von unserem Mitarbeiter Carmen Schwind Ebermannstadt — Nun kann die Datenübermittlung in Ebermannstadt bald schneller werden. Denn Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) unterzeich...
von unserem Mitarbeiter Carmen Schwind
Ebermannstadt — Nun kann die Datenübermittlung in Ebermannstadt bald schneller werden. Denn Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) unterzeichnete in der jüngsten Sitzung des Entwicklungs- und Bauausschusses einen Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau mit Peter Reisinger, einem Vertreter der Firma M-Net Telekommunikation.
Im Juli hatte der Stadtrat beschlossen, das Angebot der Firma M-Net anzunehmen. Sie soll die Ausbaumaßnahme Breitband für die Erschließungsgebiete Ebermannstadt-Süd, Wohlmuthshüll, Kanndorf und Moggast durchführen. "So, jetzt will ich hören, dass Sie das in einem Jahr schaffen", sagte Meyer nach der Unterschrift. Der Vertrag sieht vor, dass spätestens ein Jahr nach der Unterzeichnung, alle Maßnahmen fertiggestellt sein sollen.
Peter Reisinger versuchte Zuversicht zu vermitteln, indem er darauf aufmerksam machte, dass seine Firma in Bayern zuhause sei. "Wir haben über 200 000 Haushalte am Netz", erzählte Reisinger, private und gewerbliche. Und daran sollen nun auch in Zukunft die Ebermannstadter partizipieren.
Kabel für die DSL-Rohre
Außerdem unterzeichneten Christiane Meyer und Jürgen Fiedler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ebermannstadt, einen Gestattungsvertrag. Dieser sieht die Anwendung der Anfang des Jahres getroffenen Regelungen für Verlegungen von Leerrohren und Kabeln zum Zweck der Telekommunikation vor. Im Oktober war ein Kooperationsvertrag mit der Telekom unterzeichnet worden. Darin ging es um den Breitbandausbau in Ebermannstadt Nord, Eschlipp, Teile Rüssenbachs, Neuses, Burg- und Windischgaillenreuth. "Gerade erst letzten Freitag haben wir die Fördermittel quasi direkt aus den Händen von Herrn Söder bekommen", freute sich Meyer und hofft, dass auch die restlichen Flächen schnell bestückt werden können.