Essen ohne dabei etwas zu sehen - dieses Konzept erfreut sich in Seßlach weiter großer Beliebtheit. 496 Teilnehmer besuchten von Oktober 2018 bis Frühjahr 2019 die 32 Veranstaltungen von "Essen im Dun...
Essen ohne dabei etwas zu sehen - dieses Konzept erfreut sich in Seßlach weiter großer Beliebtheit. 496 Teilnehmer besuchten von Oktober 2018 bis Frühjahr 2019 die 32 Veranstaltungen von "Essen im Dunkeln" der VHS Coburg.
"Viele sind Wiederholungstäter und bringen neue Leute mit", berichtet Silvia Tauss vom "Pörtnerhof". "Wer so ein Abendessen geschenkt bekommt oder damit überrascht wird, muss da durch", fügt ihre Kollegin Heike Heimüller hinzu und lacht.
Heimüller hat diese besonderen Abendessen zu einem Event gemacht und legt besonderes Augenmerk auf den sozialen Aspekt. Wie kommuniziert es sich mit Fremden, die man nicht sehen kann? Wie singt es sich gemeinsam ohne Blickkontakt? Und wie lässt es sich im Dunkeln schreiben? All diese Erfahrungen können die Gäste neben dem besonderen Geschmackserlebnis machen.
Quizcharakter
Das Erraten der einzelnen Speisen macht einen weiteren Reiz des Abends aus. Süßkartoffelsuppe, Rote-Bete- und Kiche rerbsensalat neben Zucchini-Relish, zweierlei Schweinebraten mit Selleriepüree und Rosmarinkartoffeln sowie Dreierlei vom Apfel lautete die Menüfolge, die Stefan Sauerbrey zusammengestellt hatte.
"Eine Herausforderung", nennt dies der Pächter und Koch des "Pörtnerhofs", in dem nun die bereits neunte Staffel von "Essen im Dunkeln" zu Ende ging. Wie ihr Essen aussah, das konnten sich die Teilnehmer nachher auf Fotos anschauen.
Mitunter schmunzeln müssen die Verantwortlichen über die Nachrichten, die von Teilnehmern im Dunkeln an ihr meist unbekanntes Gegenüber geschrieben oder gemalt wurden. "Ich mag deine Lache total gern", stand auf einem Zettel, "Warum ist es hier nur so dunkel?", auf einem anderen.
Mit der Zeit habe Heimüller einen Blick dafür entwickelt, wer von den Gästen zusammenpasse, berichtet Sauerbrey. Seine Beobachtung: "Da wurde nachher schon die eine oder andere Handynummer ausgetauscht!" Selbst Paare führten in der ungewohnten Umgebung intensive Gespräche, stellte Tauss fest. Und Firmen buchten das besondere Dinner als Teambuilding-Maßnahme.