Friedrich Bürger hat über 90 Bildbände von Ortschaften im erweiterten Umkreis von Mitwitz verfasst. Darin präsentiert er Momentaufnahmen aus vier Landkreisen.
Die Pfarrkirche St. Laurentius, das - mittlerweile als privates Wohnhaus genutzte - ehemals königlich-bayerische Forsthaus sowie das nach Umbau zum Schmuckstück gewordene Musikheim: Diese drei markanten Gebäude zieren das Cover des Bildbands "Neufang in Bildern" von Friedrich Bürger. 2017 begonnen hat der Hobbyhistoriker mittlerweile fotografische "Momentaufnahmen" von weit mehr als 90 Ortschaften aus den Landkreisen Kronach, Lichtenfels, Coburg und Sonneberg geschaffen; so nunmehr auch des schmucken Bergdorfs. Im Rahmen eines kleinen offiziellen Akts übergab der Verfasser jetzt Steinwiesens Bürgermeister Gerhard Wunder ein Exemplar als Geschenk an den Markt.
Momentaufnahmen
"Meine Bücher sind Momentaufnahmen mit einfachen Bildern und einfachen Texten - ohne Anspruch auf Vollständigkeit", betont der ehemalige Rektor. Für seine Bildbände unternimmt der Mitwitzer seit drei Jahren Spaziergänge. In Neufang entstanden so rund 80 Bilder am 22. Juni. Hinzu kamen Aufnahmen aus dem Ortsleben, die ihm von Einwohnern zur Verfügung gestellt wurden - wie ein eigens vom Dorfgemeinschafts-Sprecher Eugen Bätz für das Buch initiiertes Bild aller Vereinsvorstände, zwei faszinierende Luftbilder von Dominik Bätz, Bilder vom Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck 2016 oder auch der letztjährigen Kerwa mit Plantanz.
Alle Bücher verfügen auch über eine - aus seinen Recherchen beziehungsweise aus Ausführungen von Einwohnern zusammengestellte - Mini-Chronik mit wesentlichen Fakten über den Ort. In Neufang übernahm dies dankenswerter Weise Eugen Bätz.
"Mit meiner Dokumentation möchte ich kurz und prägnant aufzeigen, wie schön unsere Heimat ist", verdeutlich der Hobbyhistoriker, dem die Darstellung von Geschichte und Brauchtum und deren Bewahrung für die Nachwelt eine Herzensangelegenheit ist. 35 Jahre lang war er Lehrer in Mitwitz, zuletzt als Grundschulleiter. Nunmehr - als Privatier - hat Bürger, der sich seit über 30 Jahren mit der Geschichte von Mitwitz beschäftigt, viel Zeit für Hobbys.
So brachte er in den letzten Jahren mehrere Heftchen, Bücher oder auch eine 750-seitige Chronik über die Geschichte von Mitwitz heraus. Seine Werke rund um Mitwitz sind quasi ein weiteres Geschenk an die Heimat.
Optisch und inhaltlich gelungen
Bei der offiziellen Übergabe zeigten sich Bürgermeister Gerhard Wunder, Eugen Bätz und dessen Stellvertreter Thomas Föhrweiser angetan vom - optisch wie inhaltlich sehr gelungenen - Werk. Dieses spiegle das Erscheinungsbild als auch das Ortsleben und Dorfgeschehen treffend wider.
Besonders gefielen ihnen die lebendige Darstellung sowie die harmonische Verknüpfung von Brauchtum und Tradition sowie Moderne und Fortschritt. So finden sich darin beispielsweise Aufnahmen nunmehr sanierter denkmalgeschützter Gebäude sowie ganz moderner Wohnformen als auch regionaler Handwerksbetriebe, aus der Landwirtschaft bis hin zu "großen" Unternehmen. "Der Bildband sollte in keinem Bücherschrank von Neufang fehlen", zeigte sich Wunder stolz - in der Hoffnung, dass dieser später einmal eine Fortsetzung beziehungsweise Aktualisierung erfahre.