Beteiligung bei der Kreismeisterschaft der Senioren in Pressig ist erfreulich hoch

1 Min
Siegerehrung bei der Kreismeisterschaft der Senioren: (von links) Simone Kirchner, Thomas Kestel, Katja Martin, Volkmar Reitz, Michael Gehring, Alfred Leppert, Anni Fiedler, Peter Sacher, Wolfgang Weidner, Helmut Stadelmann, Harald Fröba, Markus Fischer-Weiß, Edgar Kraus, Georg Stasiek, Christoph Teille, Susanne Zimmermann, Alexander Thiel, Gerhard Wachter, Wolfgang Köhn, Christian Eidloth und Gerhard Wende. Foto: Jungkunz
Siegerehrung bei der Kreismeisterschaft der Senioren: (von links) Simone Kirchner, Thomas Kestel, Katja Martin, Volkmar Reitz, Michael Gehring, Alfred Leppert, Anni Fiedler, Peter Sacher, Wolfgang Weidner, Helmut Stadelmann, Harald Fröba, Markus Fischer-Weiß, Edgar Kraus, Georg Stasiek, Christoph Teille, Susanne Zimmermann, Alexander Thiel, Gerhard Wachter, Wolfgang Köhn, Christian Eidloth und Gerhard Wende. Foto: Jungkunz

Bei der Tischtennis-Kreismeisterschaften der Senioren in Pressig wurden sieben Titelträger im Einzel ermittelt. Erfreulich war, dass erstmals auch Damen mit...

Bei der Tischtennis-Kreismeisterschaften der Senioren in Pressig wurden sieben Titelträger im Einzel ermittelt. Erfreulich war, dass erstmals auch Damen mit von der Partie waren. Kreis-Seniorenfachwart Gerhard Wende freute sich besonders darüber, dass die Teilnehmerzahl (21) gegenüber dem Vorjahr (12) erheblich gesteigert werden konnte.


Altersklasse 40

In der AK 40 konnte Christian Eidloth seinen Titel nicht verteidigen. Er wurde von Thomas Kestel, der ungeschlagen blieb, abgelöst.
Endrunde: 1. Thomas Kestel 3:0 Spiele/9:4 Sätze, 2. Harald Fröba (beide FC Pressig) 2:1/ 8:6, 3. Alexander Thiel 1:2/5:6, 4. Christian Eidloth (beide TSV Steinberg) 0:3/3:9. Es folgten auf den Rängen 5 und 6 Markus Fisher-Weiß (TVE Gehülz) und Peter Sacher (TV Marienroth). Doppel: 1. Kestel/Fröba 2:0/ 6:1, 2. Thiel/Eidloth 1:1/4:3, 3. Fischer-Weiß/Sacher 0:2/0:6.


Altersklasse 50

In der AK 50 wurde der letztjährige Titelträger Michael Gehring (TS Kronach) von seinem Mannschaftskameraden Christoph Teille abgelöst. Gehring gewann zwar gegen Teille einen Satz, doch zu mehr reichte es nicht.
Endstand: 1. Teille 3:0/9:1, 2. Gehring 2:1/7:3, 3. Volkmar Reitz (TSV Ebersdorf) 1:2/3:6, 4. Helmut Stadelmann (TV Marienroth) 0:3/0:9.


Altersklasse 60 bis 85

Unter den zwei Teilnehmern der AK 60 behielt Georg Stasiek (Kronach) gegen Wolfgang Köhn (Pressig) mit 3:1 die Oberhand. In der AK 65 konnte sich Gerhard Wachter (FC Nordhalben) an Wolfgang Weidner (SG Neuses) für die Endspiel-Niederlage aus dem Vorjahr mit 3:0 revanchieren. Ebenfalls mit 3:0 hielt in der AK 70 Gerhard Wende (Pressig) Edgar Kraus (SV Friesen) nieder. Einziger Starter der AK 85 war Alfred Leppert (Kronach).
Für den Doppelwettbewerb wurden alle Altersklassen zusammengelegt. Das Endspiel gewann das favorisiere Duo Teille/ Gehring mit 3:1 gegen Wachter/ Weidner. Der dritte Platz ging an Reitz/Stadelmann (3:0 gegen Wende/Köhn). Qualifikation: Reitz/Stadelmann - Kraus/Stasiek 3:0, Wachter/ Wende - Wende/Köhn 3:1, Teille/Gehring - Reitz/Stadelmann 3:0.


Damen

Zu einer "Vereinsmeisterschaft" des TV Marienroth wurde der Wettbewerb der Damen in der AK 40. Die beste Kreisliga-Spielerin, Anni Fiedler, bestimmte das Geschehen (2:0/ 6:0) und verwies Simone Kirchner (1:1/3:3) und Katja Martin (0:2/0:6) auf die Plätze. Der Titel in der AK 60 ging an die einzige Teilnehmerin Susanne Zimmermann (Kronach). Das Damen-Doppel gewannen Zimmermann/Kirchner mit 3:0 gegen Fiedler/Martin.


Mixed

Da vier Damen vertreten waren, wurde erstmals ein Mixed-Turnier ausgetragen. Die Ergebnisse: Qualifikationsrunde: Zimmermann/Teille - Kirchner/Sacher 3:0, Fiedler/Stadelmann - Martin/Wachter 3:2. - Spiel um Platz 3: Katja Martin/Gerhard Wachter - Simone Kirchner/Peter Sacher 3:0. - Endspiel: Susanne Zimmermann/Christoph Teille - Anni Fiedler/Helmut Stadelmann 3:1.
Die Siegerehrung nahmen Kreisvorsitzender Edgar Kraus, Kreis-Seniorenwart Gerhard Wende und Turnierleiter Siegfried Jungkunz vor. Der Dank galt Toni Hoderlein für die zur Verfügung gestellten Medaillen und Gerhard Hirschner für das Anfertigen der Urkunden. hf