Die Feuerwehr Feuln/ Waizendorf war auch im Jahr 2018 gut beschäftigt. 75 Mitglieder zählt der Verein aktuell, davon sind 24 männliche und sechs weibliche Aktive. "Die Wehr musste zu drei technischen ...
Die Feuerwehr Feuln/ Waizendorf war auch im Jahr 2018 gut beschäftigt. 75 Mitglieder zählt der Verein aktuell, davon sind 24 männliche und sechs weibliche Aktive. "Die Wehr musste zu drei technischen Hilfeleistungen und fünf Brandeinsätzen ausrücken", berichtete Kommandant Ludwig Beierlein bei der Hauptversammlung.
Sieben Übungseinheiten und zwei Schulungen wurden dazu genutzt, die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Dienstbesprechung der Gemeinde-Wehren, Inspektion, Besprechungen und Wartungsarbeiten gehörten zum routinemäßigen Jahresablauf. Zufrieden ist der Kommandant auch mit der Ausstattung der Wehr, die mit elf neuen Überjacken, sieben Paar Schutzhandschuhen, einem kompletten Schutzanzug und einem Paar Lederstiefeln ergänzt wurde.
Abschließend wies er auf das erste Ausrücken am 23. März und den autofreien Sonntag im Weißmaintal am 5. Mai hin.
Der Rückblick auf die gesellschaftlichen Ereignisse ist in Feuln immer Bestandteil einer höchst humorvollen Aufzählung des Vorsitzenden Josef Witzgall. Natürlich durfte dabei die Feier des 140-jährigen Bestehens im Mai nicht fehlen.
Isabel Ohnemüller konnte einen befriedigenden Kassenstand vermelden. Schriftführerin Barbara Witzgall verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung.
Kreisbrandinspektor Friedrich Weinlein drückte der Mannschaft seine Wertschätzung aus. "Ihr habt Euch bei der Inspektion hervorragend präsentiert."
Bürgermeister Werner Diersch lobte "die starke Truppe hinter den zwei Kommandanten". Gleichzeitig warnte er davor, die Wehren für Aufgaben zu missbrauchen, die nicht zu ihrem originären Tätigkeitsbereich gehören.