Die Gesundheitsregion plus Kulmbach ist weiter auf Erfolgskurs und nun sogar bundesweit im Fokus. So will die Geschäftsstelle des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz in Berlin eine von Anneka...
Die Gesundheitsregion plus Kulmbach ist weiter auf Erfolgskurs und nun sogar bundesweit im Fokus. So will die Geschäftsstelle des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz in Berlin eine von Annekatrin Bütterich initiierte Veranstaltungsreihe auf ihrer Homepage veröffentlichen. Damit rücken die Kulmbacher Gesundheitskompetenz-Wochen ins Blickfeld von Bund und Ländern.
Der Nationale Aktionsplan ist ein Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld und der Hertie School. Es wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitskompetenz in Deutschland zu stärken. Vorliegende repräsentative Studien zeigen, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland schwer tut, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und auf die eigene Lebenssituation anzuwenden.
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) zeigte sich erfreut über die Aufmerksamkeit von höherer Stelle aus Berlin: "Das ist schon was Besonderes. Annekatrin Bütterich versucht, an der Perfektion zu arbeiten, und das gibt auch uns einen ganz neuen Input." Rei.