Bergwelt und Kultur begeisterten

1 Min

Kreis Haßberge — Erlebnisreiche Tage verbrachten 25 Seniorinnen und Senioren im Berchtesgadener Land. Sie waren einem Aufruf des katholischen Seniorenforums am Diözesanbüro Haßfurt...

Kreis Haßberge — Erlebnisreiche Tage verbrachten 25 Seniorinnen und Senioren im Berchtesgadener Land. Sie waren einem Aufruf des katholischen Seniorenforums am Diözesanbüro Haßfurt gefolgt. Das Programm hatten Anna und Robert Krug aus Happertshausen vorbereitet. Ein Reisebus brachte die Urlauber zum Hotel neben dem Busbahnhof Berchtensgadens. Das war ein Vorteil, denn die Gästekarte berechtigt zur kostenlosen Fahrt im öffentlichen Bus im Berchtesgardener Land. So brauchte der hei mische Bus nicht vor Ort bleiben.

Salzburg und die Salinen

Die Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Haßberge, sie kamen von Aidhausen bis Oberschwappach, genossen ein abwechslungsreiches Programm. Es begann mit einer Marktführung von Berchtesgaden, dann ging es in die Region, etwa nach Maria Gern oder zu einer Bootsfahrt über den Königssee. Man genoss das Panorama am Roßberg und besuchte nachmittags eine weit bekannte Enzianbrennerei. Der deutschen Geschichte verpflichtet, ging die Fahrt hoch hinauf zum Feldsteinhaus und anschließend zum Obersalzberg. Auf Wunsch der Urlaubsteilnehmer organisierte Robert Krug eine Fahrt nach Salzburg mit Stadtführung. Auch der Besuch der Salinen in Bad Reichenhall stand auf dem Programm.
Die Spiritualität kam auch nicht zu kurz: Im Sonntagsgottesdienst, den der mitgereiste Pfarrer a. D. Anton Reinhard aus Theres in der Berchtesgadener Schloßkirche mitkonzelebrierte. Ein evangelischer Gottesdienst wurde in idyllischer Berglandschaft am Hintersee mitgefeiert. Doch man hatte nicht nur die landschaftlichen Reize im Sinn, sondern man interessierte sich auch für die Kultur der Berchtesgadener Region und besuchte einen Heimatabend in Schönau. wo