Ohne Moos nix los - neuer Geldautomat
Berg — Wer ohne Geld in Richtung Berg unterwegs ist, wird zunächst einen großen Schreck bekommen. Denn der Geldautomat am Aufgang steht dort als "letzte Geldtankstelle" vor den Kellern nicht mehr. Wichtig ist es, dann ruhig zu bleiben und ein paar Schritte mehr zu laufen. Vor dem Aufgang zum Birkner's Keller wurde ein neuer Automat installiert.
mb Wo ist denn
nun der Omnibus?
Berg — Bereits zum zweiten Mal starten die Busse in Richtung Innenstadt von einer Sonderbushaltestelle in der Leo-Hauck-Straße am östlichen Geländeende des Berges. Grund für diese Maßnahme war die Zunahme an gefährlichen Zwischenfällen vor allem am Schluss des Berges, wenn die Massen sich über die Bayreuther Straße und die Hauptstraße in Richtung Innenstadt bewegten. Die Busfahrer weigerten sich zum Teil, diese Schichten noch zu fahren, da sie für die Sicherheit der dort Laufenden nicht sorgen konnten. Daher heißt es nun für die Heimkehrer: Ab 20 Uhr zur Leo-Hauck-Straße.
mb Die Bergkirchweih
in Zahlen
Berg — Zwölf Tage lang laden 17 Keller- und Festwirte sowie rund 100 Buden und Fahrgeschäfte auf den Berg ein. 13 Stunden werden am Berg pro Tag bis zu 100 000 Gäste erwartet, etwa 40 000 Menschen sind zu Stoßzeiten gleichzeitig am Berg. Das höchste Fahrgeschäft ist weiterhin das transportable Riesenrad der Familie Kipp
mit 50 Metern. Der schnellste Weg ist der mit dem Bus
ab dem Hugenottenplatz, da Parkplätze rund um das gesamte Bergkirchweihgelände eher rar sind.
mb