Das Werben der Gehülzer Bergmusikanten um junge Ausbildungswillige, aber auch um ältere Musiker zeigt erste Erfolge. Vorsitzender Martin Simon freute sich über zwei musikalische Zugänge: "Wolfgang May...
Das Werben der Gehülzer Bergmusikanten um junge Ausbildungswillige, aber auch um ältere Musiker zeigt erste Erfolge. Vorsitzender Martin Simon freute sich über zwei musikalische Zugänge: "Wolfgang Mayer hat sich uns am Saxofon angeschlossen. Mit Julian Kreutzer ist wieder ein Jugendlicher in Ausbildung." Zuvor war bereits Hans Simon zu den Aktiven gestoßen. Die Bemühungen sollen konsequent weitergeführt werden, erklärte Simon: "Weiterhin ist jeder bei uns willkommen!"
Der Dorfabend gemeinsam mit dem Gesangverein war 2017 ein großartiger Erfolg. Gemeinsam mit dem "Liederkranz" ist für heuer wieder ein Dorfabend angedacht. Ein wichtiges Ereignis im Jahresablauf sind die "Ständela" bei der Kerwa. Seit vergangenem Jahr hat der Kerwawagen der Bergmusikanten ein neues Gestell, das sicherer ist, sich schneller auf- und abbauen lässt und besser vor Wind und Wetter schützt. Fast 1000 Euro wurden dafür investiert.
Katalin Weber und Wolfgang Mayer wurden als neue Mitglieder begrüßt. Aktuell haben die Bergmusikanten 75 Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Gudrun Fischer geehrt.
Dirigent Klaus Porsch erinnerte an 20 Auftritte und 38 Musikproben im vergangenen Jahr. Zum Instrumentenbestand zählten eine Flöte, ein Altsaxofon, vier Trompeten, zwei Tenorhörner, Tuba und Schlagzeug. Am meisten fehle es im Klarinettenregister, betonte der Dirigent. Julian Kreutzer werde zum Nachwuchsposaunisten ausgebildet.
Herzlich gratulierte der Dirigent Matthias Schleicher zum Jungmusikerabzeichen in Silber.
Finanzierung nicht einfach
Kassiererin Ulrike Krupp zeigte die finanzielle Situation der Bergmusikanten auf. Die laufenden Kosten des Vereins seien immer schwieriger mit den Einnahmen bei Auftritten zu erwirtschaften. Ohne große Diskussion wurde eine Erhöhung des Jahresbeitrags von acht auf zehn Euro beschlossen.
Bernd Graf erinnerte an die Beteiligung der Dorfmusikanten beim Ehrenamtsempfang des Landkreises Kronach im vergangenen Jahr, bei dem sie kurzfristig einsprangen und dort einen sehr guten Auftritt hatten. Für das Renommee der Bergmusikanten war dies sehr erfreulich.