Die Veranstaltungsreihe im Kronacher Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter startet am Montag, 22. September, in die Herbstsaison. Eröffnen wird sie der Rockmusiker und Menschenrechtsaktivist Heinz Ratz.
Los geht es im "Struwwel" um 20 Uhr. Heinz Ratz ist in Kronach kein Unbekannter. Und das nicht nur, weil der 46-Jährige schon einmal im "Kultur-Café" zu Gast war. Der heute in Kiel lebende Künstler hat als Jugendlicher einige Jahre in der Cranach-Stadt gelebt. "Ich habe sie tief in mein Herz geschlossen", erklärte Ratz bei seinem letzten Auftritt im Struwwelpeter.
Das ist in gewisser Weise auch der Grund dafür, dass Ratz nun wieder kommt. Als der Bayerische Rundfunk (BR) wegen eines Porträts für das Format "Lebenslinien" bei dem Musiker anfragte, war für den Künstler klar, dass er dafür zum fränkischen Teil seiner Wurzeln zurückkehren musste.
Wenn er also am Montag in Kronach ankommt, wird er nicht nur seine Instrumente, sondern auch ein Kamerateam des BR dabei haben.
Weil der Auftritt für Ratz demnach mehr ist als eines seiner üblichen Konzerte, will er auch kein obligatorisches Programm abspulen. Überschrieben hat er seinen Gig deshalb mit dem Slogan "Special". Was sich dahinter verbirgt, wissen nicht einmal die Veranstalter so genau. "Wir sind sehr gespannt, was der Heinz sich ausgedacht hat. Vermutlich wird es eine Art von Best of", blickt Charlotte Deckelmann, die Vorsitzende des "Struwwel"-Fördervereins, angesichts der Vielfältigkeit von Ratz' bisherigen Projekten voraus.
Scharfsinniger Beobachter Heinz Ratz, Musiker, Sportler und Schriftsteller, ist als politischer Liedermacher mit seiner Band "Strom & Wasser" seit Jahren aktiv. Schon immer nimmt er als scharfsinniger Beobachter die Verhältnisse aufs Korn und blickte dabei musikalisch immer wieder über den Tellerrand hinaus - was dem Album "Emotionsdesign" einen Preis der deutschen Schallplattenkritik einbrachte.
Für seine nächste große Produktion ging Ratz einen Schritt weiter: Er holte Musiker aus aller Welt wenigstens für kurze Zeit aus den unwürdigen Verhältnissen in deutschen Flüchtlingslagern, um mit ihnen ins Studio zu gehen. So entstand ein buntes Programm, das Weltmusikwurzeln mit Rock, Rap und Reggae in einen außergewöhnlichen Kontext stellt. Da die Flüchtlingsproblematik gerade in Bayern derzeit viel diskutiert wird, ist es gut möglich, dass Ratz am Montag im Struwwelpeter darauf eingeht.
Eintrittskarten für das Konzert von Heinz Ratz sind im Vorverkauf im Struwwelpeter unter Telefon 09261/51511 oder bei "Der Frisörladen" in Steinwiesen unter Telefon 09262/477 buchbar. Auch über
www.reservix.de oder an der Abendkasse können Tickets erworben werden. Alle Einnahmen fließen zu 100 Prozent in die Jugendarbeit im Struwwelpeter.
Die nächsten Veranstaltungen Die Veranstaltungsreihe "Kultur-Café" des "Struwwel"-Fördervereins geht am 13. Oktober mit einer Krimilesung von Heidi Friedrich und Arnd Rühlmann weiter. Die dritte und für heuer letzte Veranstaltung ist das Konzert der isländischen Sängerin Ragga Gröndal am 10. November. Auch für diese beiden Abende hat der Ticketvorverkauf bereits begonnen.