Beim Maitanz auf der Burg hat es gefunkt

1 Min


Wiesengiech — Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierte das Ehepaar Gunda und Walter Stäudler in Wiesengiech.
Den ersten Kontakt knüpften der gebürtige Sassanfahrter und die Wiesengiecherin, eine geborene Hopfenmüller, auf einem Silvesterball in Memmelsdorf. Am Maitanz auf der Giechburg hatte es dann so richtig gefunkt. Nach dreijähriger ununterbrochener Werbung hat Gunda ihren Walter endlich erhört, und die Hochzeit wurde festgelegt. 1957 konnte man in das eigene neue Haus einziehen, und zwei Töchter machten das Familienglück perfekt.
Walter, ein gelernter Schlosser, bildete sich über die Volkshochschule, mit Kursen in der IHK und im Kunststoff Zentrum Würzburg weiter und war als Mann der ersten Stunde bis zu seiner Pensionierung als Industriemeister und Konstrukteur bis 1994 in der ehemaligen VDM (heute Albea) beschäftigt.
Als jahrelanger Vorsitzender des FV Giech wurde in seiner Amtszeit das Sportlerheim vollendet. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Straßgiech und des Männergesangvereins Giech engagierte er sich vielfältig in seinem neuen Heimatort.
Gunda Stäudler arbeitete viele Jahre bei der Firma Schmutzler und Finke in Bamberg und der Firma Gerber in Scheßlitz als gelernte Weißnäherin. Der Familie galt später ihre ganze Fürsorge, wobei sie immer noch durch Heimarbeit die Haushaltskasse aufbesserte. Selbstverständlich teilte sie zusammen mit ihrem Mann die Leidenschaft für den FV Giech und half bei der Bewirtschaftung des Sportlerheimes tatkräftig mit.
Das Jubelpaar ist dankbar, dass man diesen Festtag gesund und in geistiger Frische feiern konnte. Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulierten neben vielen Verwandten, Freunden und Bekannten die beiden Töchter mit Familien. Die Glückwünsche des Landkreises Bamberg überbrachte Landrat Johann Kalb (CSU). Für die Stadt Scheßlitz gratulierte Erster Bürgermeister Roland Kauper (CSU). red