Bei der Feuerwehr Brücklein herrscht ein großer Gemeinschaftsgeist. Sowohl beim Feuerwehrverein als auch bei den Aktiven gingen die Neuwahlen schnell über die Bühne, dabei gab es sogar mehr Bewerber a...
Bei der Feuerwehr Brücklein herrscht ein großer Gemeinschaftsgeist. Sowohl beim Feuerwehrverein als auch bei den Aktiven gingen die Neuwahlen schnell über die Bühne, dabei gab es sogar mehr Bewerber als Ämter. Das machte Vorsitzenden Rainer Strobel stolz: "Wir können beruhigt in die Zukunft schauen, bei uns hat keiner Angst, Verantwortung zu übernehmen."
Kommandant der 27 Aktiven bleibt Martin Hofknecht, sein Vertreter Marco Zapf. Als Vorsitzender wurde Rainer Strobel bestätigt, ihm zur Seite steht Frank Neumann. Die beiden Beisitzer heißen Jonas Bauernfeind und Lasse Neumann.
Die Kasse liegt weiter in den bewährten Händen von Frank Stöcker, und Alexander Jungwirth bleibt Schriftführer. Zu Kassenprüfern wurden Dieter Bauernfeind und Frank Günther gewählt.
Die Berichte der Verantwortlichen zeugten von viel Tatkraft. Martin Hofknecht berichtete von fünf Bränden und zwei technischen Hilfeleistungen. Ihn freute besonders, dass Jonas Bauernfeind den Lehrgang zum Gruppenführer absolviert hat: "Solche Leute brauchen wir."
2019 will die Wehr einen Stellplatz für den erhofften Mannschaftstransporter schaffen. Erste Gespräche liefen bereits.
Jugendwart Marco Zapf zeigte sich sehr angetan vom Eifer des Nachwuchses. Die Jugendwehr zähle fünf Aktive. Höhepunkte seien für sie der Feuerwehraktionstag in Neudrossenfeld und der Kreisjugendmarsch in Kulmbach gewesen. Eine ganze Menge an Aktivitäten listete auch Vorsitzender Rainer Strobel auf, darunter das Großprojekt "Brückleiner-Kerwa" mit Gemeindefeuerwehrtag, Lebendkickerturnier, Livemusik und Theater.
Einen positiven Kassenbericht präsentierte Frank Stöcker. Das Protokoll verlas Alexander Jungwirth.