Trotz des wenig winterlichen Wetters folgten die Rödentaler in großer Zahl der Einladung zum Adventskonzert des Gesangsvereins, des Singkreises und des Posa...
Trotz des wenig winterlichen Wetters folgten die Rödentaler in großer Zahl der Einladung zum Adventskonzert des Gesangsvereins, des Singkreises und des Posaunenchores in die Christuskirche Mönchröden. Das Programm moderierte Holger Fischer teilweise mit einem erheiternden Augenzwinkern.
Die Chöre und Solisten boten einzeln und gemeinsam eine Folge von weihnachtlichen Weisen der Komponisten Michael Praetorius, Friedrich Händel, Engelbert Humperdinck, des Chorleiters Helmut Mitzenheim und weiterer namhafter Komponisten. In der Auswahl der Lieder waren auch einige aus dem Weihnachtsoratorium von Helmut Mitzenheim, welches die beiden Chöre mit drei weiteren Chören und Orchestern im vorigen Jahr uraufgeführt und dieses Jahr wiederholt dargeboten haben.
Der Moderator hatte das Publikum zu Beginn gebeten, mit dem Applaus bis zum Ende der Veranstaltung zu warten, damit entstandene Impressionen nicht zunichte gemacht werden. Das gelang dem Publikum nur schwer und gar nicht, als die Solisten Alk Pusch (Bariton), Klara Schwenk (Sopran) und Brigitta Puhr (Alt) das Terzett "Wer klopfet an" von Wilhelm Weissmann und das Duett "Abendsegen" von Engelbert Humperdinck, teilweise mit Klavierbegleitung von Irina Kruse, darboten. Das Flötenquartett Gestungshausen unter der Leitung von Helga Mitzenheim intonierte mit Wohlklang und emotionaler Wirkung Kompositionen von Michael Praetorius und Helmut Mitzenheim.
Auch der junge Posaunenchor Mönchröden gab sein Bestes und entlockte den Instrumenten zum Beispiel "Pavane" und "Tochter Zion", und Heiderose Schwarzenberger und Martina Roos erfreuten die Zuhörer mit dem Duett "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Ein kräftiger Applaus am Ende des Programms belohnte und erfreute alle Darbietenden.
red