Vom 30. Mai bis 1. Juni gibt es ein großes Fest: Die Sportvereinigung Rattelsdorf feiert ihr 100. Jubiläum. Zum Auftakt der Feierlichkeiten fand am 19. April um 19.25 Uhr der Festkommers statt. Der Termin wurde bewusst gewählt, da im Jahre 1925 auf den Tag genau der Verein von zwölf sportlich engagierten Rattelsdorfern offiziell gegründet wurde.
Moderiert wurde der Festkommers von Alexander Wirth, musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Blechbläser-Quintett „Ächd Bläch“. Sportliche Showeinlagen zeigten die Bambinis und Juniorinnen der Tanzsportabteilung.
Nach den Grußworten der Schirmherren lobte Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, langjähriges Vereinsmitglied, „dass der Verein mit seinen über 800 Mitgliedern, seinen vielfältigen Sportangeboten sowie auch seinen Festen und Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in der Marktgemeinde leistet“. Insbesondere hob er die hervorragende Jugendarbeit hervor sowie das ausgeprägte Engagement aller ehrenamtlich Tätigen, allen voran Vorsitzender Andreas Schmittwolf. „Er hat mit seinem vorbildlichen Einsatz über vier Jahrzehnte maßgeblich zum Erfolg beigetragen“, so Scheerbaum.
Um die Historie des Vereins ausschnittsweise zum Leben zu erwecken, blickten einige Urgesteine des Sportvereins in kurzweiligen Anekdoten auf das Vereinsleben zurück und sorgten im Saal für einige Lacher. Mit dem Titel „Gschichten ausm Sportverein “ wählte man bewusst keine starre Abfolge, sondern den episodischen Einblick in das wahre (Vereins-)Leben.
Mit einer Urkunde und Ehrennadel wurden Mitglieder für 20 und 35 Jahre Vereinstreue gewürdigt. 18 Personen erhielten für über 50 Jahre Vereinstreue die Ehrenmitgliedschaft: Joachim Densch, Hannelore Schneidereit, Bernhard Brunner, Barbara Häfner, Robert Behringer, Marianne Brückner, Eva Süppel, Georg Müller , Dietmar Schmittbüttner, Ursula Deinhart, Elvira Mörsch, Manfred Büttner, Hans Deschner, Hans Post, Karin Reindl, Manfred Reindl, Winfried König und Andreas Schmittwolf.
Die Auszeichnungen für besondere Verdienste im Sport verlieh der Vorsitzende des Kreisverbandes der Bayerischen Sportjugend des BLSV, Udo Schoberth. Dabei wurde unter anderem Andreas Schmittwolf die „Verdienstnadel in Gold mit Brillanten“ für seine 40 Jahre langen Verdienste verliehen.
Als weiterer Höhepunkt wurde dem Sportverein vom Bayerischen Fußballverband das „Gütesiegel Goldene Raute mit Ähre“ für herausragendes langjähriges Engagement in den Bereichen ehrenamtliche Tätigkeit , Jugendförderung, Breitensport sowie Prävention überreicht und bestätigt; dies nun ununterbrochen, als erster Verein in Oberfranken seit mittlerweile 20 Jahren. Es folgten Ehrungen des BFV für langjährige ehrenamtlich Tätige.