Jubiläumsfest groß gefeiert

1 Min
Der große Festzug am Sonntagnachmittag: der Höhepunkt des Jubiläumsfests
Der große Festzug am Sonntagnachmittag: der Höhepunkt des Jubiläumsfests
Feuerwehr Frensdorf

Beim Jubiläumsfest zum 150-jährigen Bestehen meinte es Petrus gut mit der Feuerwehr Frensdorf , Ober- und Untergreuth: An allen Tagen des Festwochenendes herrschte Kaiserwetter.

Auf dem Gelände „Am Seeanger“ nahe des neuen Seniorenzentrums war das für 1500 Personen dimensionierte Zelt aufgebaut. Eine Rocknacht mit „Audio Gun“, die viele junge Musikfans anzog, eröffnete am Freitag das Festwochenende.

Am Samstag war im Zelt Musik und Stimmung mit den „Frankenräubern“ angesagt. Der Sonntag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, den Pfarrvikar Dominik Stehl zelebrierte. Nach der kirchlichen Feier ging es im kleinen Festzug zum Zelt, wo die Besucher ein Mittagessen erwartete.

Absoluter Höhepunkt war der große Festzug am Sonntagnachmittag. Vom Seeanger über die Birken- und Lindenstraße bewegte sich der Zug zum Marktplatz, wendete dort und führte zurück zum Festplatz.

Die 60 Gruppen und Vereine mit rund 1200 Personen wurden von fünf Musikkapellen begleitet. Nach dem Umzug befanden sich laut Schätzung bis zu 3000 Gäste auf dem Festgelände.

Ehrengäste bilden Spalier

Beim Einzug der Gruppen und Vereine bildeten die Ehrengäste ein Spalier. Der Einzug der Fahnenträger, ihre schweren Standarten schwenkend, war ein Schauspiel, das von den Besuchern mit viel Beifall bedacht wurde. Die vielen Feuerwehren und Gastvereine wurden von Kathrin Hornung, der Vorsitzenden der Frensdorfer Feuerwehr, willkommen geheißen.

Landrat Johann Kalb , KBI Tobias Schmaus und Bürgermeister Jakobus Kötzner würdigten in ihren Ansprachen die Arbeit und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren und ihrer Aktiven. Im Zelt spielten die Pünzentaler Musikanten.

Anstelle von Gastgeschenken wurde jedem Verein, wie auch den Ehrengästen , eine weiße Rose überreicht. Für jede der insgesamt 65 Rosen spendet die Jubelfeuerwehr 15 Euro an das Kinderhospiz Bamberg. Der so errechnete Betrag von 975 Euro wurde von der Feuerwehr auf 1000 Euro aufgerundet.

Mit dem bekannten Musikerduo „Tutti Frutti“ klang am Sonntagabend ein unvergessliches Jubiläumsfest aus. see