Spenden für die Kriegsgräber

1 Min
Die Helfer der RK Wildflecken beim Bratwurst- und Getränkeverkauf zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (von links): Dirk Korbstein, RK-Vorsitzender David Baer und Klaus Schuhmann. Es fehlen Harald Dziadek, Adrian Kozot, Stefan R...
Die Helfer der RK Wildflecken beim Bratwurst- und Getränkeverkauf zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (von links): Dirk Korbstein, RK-Vorsitzender David Baer und Klaus Schuhmann ...
Die Helfer der RK Wildflecken beim Bratwurst- und Getränkeverkauf zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (von links): Dirk Korbstein, RK-Vorsitzender David Baer und Klaus Schuhmann. Es fehlen Harald Dziadek, Adrian Kozot, Stefan R...
Stefan Riesner

Eine positive Bilanz zieht die Reservistenkameradschaft (RK) Wildflecken zum Sammelerfolg für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der RK-Vorsitzende David Baer und sein Stellvertreter Klaus Schuhmann hatten vor dem Rewe-Markt Familie Hauke in Bad Brückenau einen Bratwurstverkauf organisiert und eine Büchsensammlung zugunsten des Volksbundes initiiert.

Die örtliche Presse hatte auf das Ereignis hingewiesen, wodurch eine beachtliche Kundschaft zum Stand kam und die Spendenbereitschaft entsprechend hoch war, so die Pressemitteilung.

Trotz gelegentlicher Regenschauer fanden die Bratwürste großen Zuspruch. Bad Brückenaus Bürgermeister Jan Marberg ließ es sich nicht nehmen, den Stand zu besuchen. Viele Gäste verzehrten ihre Bratwürste direkt vor Ort, andere nahmen Portionen mit nach Hause. Einige Besucher begründeten ihre Spende damit, dass die Zeitung von der Aktion berichtet habe und Spenden an die Kriegsgräberfürsorge für sie selbstverständlich seien. „Die Bratwürste sind weg“, freute sich Grillmeister Klaus Schuhmann am Abend.

Beim Bratwurstverkauf wurden insgesamt 420,59 Euro erzielt, die dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zufließen. Die Summe aus den verplombten Sammelbüchsen lässt sich nicht beziffern, da diese ungeöffnet an den Volksbund übergeben wurden.

RK-Vorsitzender David Baer lobte das Engagement der Helfer sowie die Unterstützung durch Sebastian Hauke, Inhaber des Rewe-Marktes, der den Verkauf vor Ort ermöglicht hatte.

Thomas Helfrich