Karin Renner meinte, dass Musik und Sport das Leben ausmachen würden. Hier spiele die Gemeinschaft eine große Rolle. Die Erfahrung des Gewinnens und Verlierens trage im Kinder- und Jugendbereich zur persönlichen Entwicklung bei. Wichtig ist ihr auch die Inklusion oder Einbeziehung behinderter Menschen im Sport.
Es gibt Fördermöglichkeiten
Landrat Bold dankte der Sportjugend für den Einsatz in den Vereinen. Auch er sehe die Kostensteigerung, die die Vereine belaste, und die Probleme beim Unterhalt der Sportstätten. Er stellte die Frage, wie man zu einer Finanzierung komme, die es den Gemeinden ermögliche, entsprechende Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Hier nennt er keine Lösung. Die Sportstätten des Kreises würden gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung stehen. Im nächsten Haushalt des Kreises werden, wie bisher, wieder Mittel für die Jugendförderung zur Verfügung stehen.
Die Kreisjugendring-Vorsitzende Julia Manninger wies auch auf die Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit der Vereine hin und rief auf, diese zu nutzen. Nähere Infos gäbe es auf der Homepage des KJR und in der Geschäftsstelle.
Steffanie Scheer vom BSJ-Bezirksvorstand stellte dessen Arbeit vor. Besonders hob sie das Fort- und Weiterbildungsangebot im Hinblick auf die Übungsleiter hervor. Die Übungsleiterzuschüsse könnten nur für gültige Übungsleiterscheine gewährt werden.
Martin Wende vom BLSV Bad Kissingen betonte die gute Zusammenarbeit mit der BSJ. Nach dem Tod des langjährigen Kreisjugendleiters Rudi Weick habe die Zusammenarbeit mit dem Team um seinen Nachfolger Friedrich Bakaj gut funktioniert.
Breite Basis und Nachwuchsarbeit wichtig
Edwin Metzler, der auch Bezirksschatzmeister im BLSV-Unterfranken ist, stellte der Versammlung das Angebot seines Heimatvereis SV Ramsthal und dessen Veranstaltungen vor.
Sandro Kirchner , Staatssekretär im Innenministerium, der auch den Bereich Sport unter sich hat, zeigte seine Verbundenheit mit dem Vereinssport und der Jugendarbeit . Er stellte die Hilfe des Freistaats durch die Vereinsförderung und -pauschale heraus, die gerade in der Coronazeit enorm wichtig gewesen sei.
In Zeiten nachlassender Erfolge im Spitzensport seien eine breite Basis und Nachwuchsarbeit sehr wichtig. In Unterfranken seien rund 500.000 Jugendliche im Sport engagiert. Er dankte allen für ihr Engagement. hla