Auflösung beschlossen

1 Min

Die Vereinsgemeinschaft Ramsthal hat in einer erneuten Sitzung einen dritten Anlauf unternommen, einen neuen Vorstand zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich für eine Wiederwahl...

Die Vereinsgemeinschaft Ramsthal hat in einer erneuten Sitzung einen dritten Anlauf unternommen, einen neuen Vorstand zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Bürgermeister Rainer Morper leitete die Wahl und stellte fest, dass seit dem letzten Zusammentreffen keine Interessenten für die neue Führungsmannschaft gefunden werden konnten. Auch in der Versammlung fand sich unter nur sieben erschienenen Mitgliedern niemand. Vorstand Bernhard Gößmann-Schmitt hatte sich über die Modalitäten einer Vereinsauflösung informiert. Im Falle eines Auflösungsbeschlusses würden Liquidatoren für ein Jahr die organisatorische Abwicklung der Auflösung übernehmen. In dieser Zeit könnten laufende Geschäfte abgewickelt werden und mögliche Gläubiger Ansprüche geltend machen. Das Vereinsvermögen fällt satzungsgemäß danach an die Gemeinde Ramsthal zur gemeinnützigen Verwendung.

Die Vereinsgemeinschaft war 2006 gegründet worden, nachdem der Weinbauverein das Federweißenfest nicht mehr durchführen wollte und im Ort ein starkes Interesse am Erhalt dieser Veranstaltung vorhanden war. Aus steuerlichen und haftungsrechtlichen Gründen entschloss man sich damals, der losen Gruppe, die überwiegend die Terminabstimmung für den Veranstaltungskalender wahrgenommen hatte, den Vereinsstatus zu geben. Der damals gewählte Vorstand führte den Verein bis heute. Da das Federweißenfest nicht mehr veranstaltet wird, ist die wesentliche Aufgabe des Vereins entfallen. Einzig die Abstimmung und die Abrechnung des Veranstaltungskalenders sind geblieben. Hierfür ist im Falle einer Auflösung Ersatz zu suchen. In der Versammlung wurde die Vereinsauflösung einstimmig beschlossen.

Das bisherige Vorstandsteam erklärte seine Bereitschaft, als Liquidatoren zu fungieren. hla