Die Pläne für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in der Haarth, dem höchstgelegenen Ortsteil der Gemeinde Untersiemau, sind immer noch aktuell. Wie d...
Die Pläne für den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in der Haarth, dem höchstgelegenen Ortsteil der Gemeinde Untersiemau, sind immer noch aktuell. Wie der Bürgermeister Rolf Rosenbauer bei der Jahresversammlung der Feuerwehr im Haarther Keller betonte, werden im Haushaltsplan 2019/2020 Mittel dafür bereitgestellt. Ob man das in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus, das nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, umbauen oder sanieren kann, so wie es vorgeschlagen wurde, oder an gleicher Stelle einen neuen Zweckbau errichten muss, sei noch zu entscheiden, betonte das Gemeindeoberhaupt.
Die Aktive Wehr, die aus 25 Aktiven und zwei Jugendlichen besteht, wurde im vergangenen Jahr nur zu einem Einsatz gerufen, wie der stellvertretende Kommandant Matthias Martin berichtete. Die Wehr habe im vergangenen Jahr 28 Übungen abgehalten und elf Wehrleute legten das Leistungsabzeichen in den Stufen I -III/6, ab.
Bürgermeister Rolf Rosenbauer stellte eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Dorfgemeinschaft fest. Er freute sich über das rege Vereinsleben in der Haarth, das durch viele Feste bereichert wird. Rosenbauer kündigte an, mit allen Jugendleitern in den Wehren ein Treffen zu organisieren, um weitere Aktivitäten für die Feuerwehrjugendlichen in der Gemeinde zu planen.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Andreas Menzner mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
mst