Aus dem Pettstadter Gemeinderat

1 Min

Kanalnetz: Nur geringe Schäden entdeckt Pettstadt — Mit rund 450 000 Euro werden die Kosten der Kanalsanierung in Pettstadt beziffert, die sich aufgrund einer lückenlosen Überprüfu...

Kanalnetz: Nur geringe Schäden entdeckt

Pettstadt — Mit rund 450 000 Euro werden die Kosten der Kanalsanierung in Pettstadt beziffert, die sich aufgrund einer lückenlosen Überprüfung der jahrzehntealten Abwasserleitungen ergeben haben. Bei der Kamerabefahrung der Kanäle wurden zwar keine schwerwiegenden Defekte entdeckt, aber es gibt Handlungsbedarf, informierte Bürgermeister Jochen Hack (FWG) den Gemeinderat. Der Gutachter hat der Gemeinde einen Dringlichkeitsfahrplan vorgelegt. Danach werden die umgehend zu behebenden Schäden in der Ringstraße, im Wiesenweg, im Viertelshof und an der Hauptstraße nur etwa 25 500 Euro verschlingen. Brüche und Risse der Rohre oder unsachgemäß ausgeführte Anschlüsse führen hier dazu, dass Schmutzbrühe in den Boden sickern kann.
Weniger als 30 000 Euro kosten die kurzfristig zu beseitigenden Defekte. Mittel- und langfristig kommen auf die Gemeinde allerdings rund 400 000 Euro Kosten zu. Dass bei dem Alter der Pettstadter Abwasserkanäle noch keine umfangreicheren Schäden aufgetreten sind, führt Bürgermeister Hack darauf zurück, dass der Fernverkehr am Ort vorbei rollt.
Die Betriebserlaubnis der gemeindlichen Abwasseranlage erlischt im Jahr 2025. Das Kanalnetz sei ausreichend dimensioniert, hat laut Hack der Gutachter versichert. wb
"Grün" für das Bürgermobil

Pettstadt — Einstimmig hat der Gemeinderat Pettstadt Richtlinien zur Benutzung des Bürgermobils erlassen. Der Kleinbus soll hauptsächlich für Fahrten in den Aufgabenbereichen Kindergarten, Jugend- und Seniorenarbeit eingesetzt werden. Er kann auch für Dienstfahrten und für Ortsbesichtigungen der Gemeindeorgane genutzt werden. Außerdem steht das Bürgermobil ab sofort den örtlichen Vereinen und Institutionen nach vorheriger Anmeldung für besondere Maßnahmen zur Verfügung. Die "Mieter" müssen dafür ein Nutzungsentgelt entrichten und auf ihre Kosten tanken. Die Pflichten, Rechte und Art der Nutzung sind detailliert geregelt. Näheres erfahren Interessierte auf Anfrage in der Gemeindeverwaltung. wb
Feuerwehr, Schulhaus und Breitband

Pettstadt — In der Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Jochen Hack (FWG) einen Situationsbericht zu den anstehenden Projekten. Demnach befindet er sich in Verhandlungen mit den Offiziellen der Feuerwehr, um das örtliche Gerätehaus bedarfsgerecht zu erweitern. Da sich längst einige Damen der Feuerwehr angeschlossen haben, müssen separate Umkleiden errichtet werden. Das Gebäude müsse außerdem den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften angepasst werden.
Gleichzeitig hat der Bürgermeister von der Schulleitung ein Raumprogramm für die Erweiterung des Pettstadter Schulhauses angefordert. Danach werden die Zuschussmöglichkeiten bei der Bezirksregierung sondiert. Und auch für das Begegnungszentrum mit Bücherei, das an der Fabrikstraße entstehen soll, muss ein Raumprogramm entwickelt werden. Dabei ist laut Bürgermeister Hack neben einem Versammlungsraum für 90 bis 120 Besucher auch an die Gemeindebibliothek und an ein Gemeindearchiv zu denken.
Zur Erkundung einer kommunalen Breitbandversorgung bereitet der Bürgermeister eine Informationsfahrt des Gemeinderates zusammen mit den Gremien einiger Nachbargemeinden vor. wb