Etat Das Interesse an der Sitzung des Marktgemeinderates war groß, und es gab gute Nachrichten: Wildflecken muss 2021 keine neuen Schulden machen, Kreditaufnahmen sind nicht geplant, und der Geschäftsleiter ist zufrieden.
Beim Haushaltsplan der Marktgemeinde Wildflecken für 2021 lassen sich viele positive Entwicklungen erkennen. Daniel Kleinheinz, Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung, mahnt dennoch Sparsamkeit an. Um Abstandsregeln einzuhalten, wich der Wildfleckener Marktgemeinderat für seine jüngste Sitzung in das Haus des Gastes nach Oberbach aus. Das war aufgrund der diesmal erstaunlich großen Zahl an Zuhörern eine weitsichtige Entscheidung.
Geschäftsleiter Kleinheinz erläuterte den Haushaltsplan für 2021. Er zeigte sich mit der aktuellen finanziellen Entwicklung der Kommune außergewöhnlich zufrieden. Fast 14,6 Millionen Euro umfasst der Gesamthaushalt der Marktgemeinde Wildflecken. Rund 8,4 Millionen Euro entfallen auf den Verwaltungshaushalt, der alle laufenden Einnahmen und Ausgaben einer Gemeinde abdeckt. Etwa 6,2 Millionen Euro umfasst der Vermögenshaushalt für Investitionen und Anschaffungen der Kommune.
Hohe Fluktuation an Einwohnern
Besonders bemerkenswert: Im Jahr 2021 wird die Marktgemeinde keine neuen Schulden machen. "Es ist keine Kreditaufnahme vorgesehen", sagte Daniel Kleinheinz. Weiterhin gebe es eine hohe Fluktuation an Einwohnern in der Gemeinde. Diese Entwicklung habe sich aber bereits in den zurückliegenden Jahren so abgezeichnet. Die Schülerzahlen bleiben allerdings relativ konstant. 203 Gewerbebetriebe sind nach Auskunft von Kleinheinz in der Marktgemeinde Wildflecken gemeldet. Rund 1,6 Millionen Euro erwartet die Kommune heuer allein aus Gewerbesteuereinnahmen.
Keine Steuererhöhung
Fest steht nun auch: Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer werden in diesem Jahr nicht angehoben. Das beschloss das Gremium einstimmig. Rund 1,5 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt entfallen auf die Personalkosten. Diese konnten nach Auskunft des Geschäftsleiters allerdings im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesenkt werden. "Unser Ziel bleibt eine sparsame Haushaltsführung. Wir wollen auch in den kommenden Jahren möglichst wenig Kredit aufnehmen", erläuterte Kleinheinz. Die aktuell positive Entwicklung der Gemeindefinanzen lässt sich auch daran erkennen, dass die Kommune heuer rund 1,2 Millionen Euro Schulden tilgen kann. "Die Sanierung der Grundschule wirkt noch nach. Kredite aus diesem Projekt mussten noch abgetragen werden", so Kleinheinz.