Karl H. Fick wird am Samstag 80 Jahre alt. Viele Jahre prägte er die Politik in Kreistag und Stadtrat mit. Die Liste seiner Ehrenämter ist lang. Besonders der Sport liegt ihm am Herzen.
Karl-Heinz Hofmann Karl H. Fick feiert am morgigen Samstag, 26. Januar, seinen 80. Geburtstag. Noch heute sitzt er in der Steuerkanzlei, um den einen oder anderen Mandanten zu beraten. Viele kennen ihn seit Jahrzehnten als zuverlässigen Partner.
Erst kürzlich wurde ihm von der Kammerversammlung der Steuerberaterkammer Nürnberg die diamantene Ehrennadel und Urkunde für 50-jähriges Engagement in der Steuerrechtspflege und für gewissenhafte Berufsausübung verliehen und seine fünf Jahrzehnte währende Selbstständigkeit gewürdigt. Hinzu kommt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im kommunalen, diakonischen und sozialen Bereich und vor allem auch im Sport.
Bezeichnenderweise treffen wir ihn zum Gespräch nach wie vor an seinem Schreibtisch an. Das Erste, worum er bittet, ist, "schreib nicht so viel über mich, ich habe alles gerne getan, denn unsere Demokratie erfordert auch ehrenamtliche Verantwortung". So beschränken wir uns auf nur einige Ehrenämter, denn würde man nur annähernd alle Funktionen von Karl H. Fick aufzählen, würde es den Rahmen sprengen.
Als Kommunalpolitiker gehörte der Sozialdemokrat von 1966 bis 1972 dem Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde Schmölz an und war in dieser Periode auch Zweiter Bürgermeister. Es folgte der Umzug in die Kreisstadt. Von 1972 bis 2014, also 42 Jahre, fungierte Fick im Kreistag Kronach, davon führte er zwei Perioden die SPD-Fraktion. 33 Jahre, von 1984 bis 2017, wirkte er im Stadtrat von Kronach.
Heute noch widmet er sich als Aufsichtsrat dem Diakonischen Werk Kronach-Ludwigsstadt-Michelau und ist auch stellvertretender Vorsitzender im Verein "Hilfe für das lernbehinderte Kind im Landkreis Kronach".
Besonders schlug sein Herz für den Sportkreis Kronach. 55 Jahre hatte er Funktionen im Sportkreis, davon war er über 40 Jahre Vorstandsmitglied und über ein Vierteljahrhundert der Kreisvorsitzende des BLSV. Dieser ernannte ihn zum Ehrenkreisvorsitzenden. Des Weiteren war er mehrere Perioden Aufsichtsratsmitglied im Landesverband.
Viele Jahre war er im Verwaltungsrat der Sparkasse Kronach-Ludwigsstadt tätig und erfüllte mehrere wirtschaftliche Funktionen. Der eine oder andere wird sich noch an die Worte erinnern: "Wo liegt das Problem? Wir werden gemeinsam eine Lösung finden!"