Im Landkreis Lichtenfels sind derzeit 1380 Menschen ohne Arbeit. 931 Arbeitsplatzangebote sind gemeldet. Im gesamten Agenturbezirk Bamberg-Coburg machte sich im September der Herbstaufschwung bemerkbar.
Im Landkreis Lichtenfels waren Ende September 1380 Menschen arbeitslos. Mit dem jährlichen Beginn des Herbstaufschwungs ging die Zahl der Arbeitslosen seit August um 25 Menschen oder 1,8 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent (Vorjahr 3,2 Prozent).
Beim Arbeitgeberservice gingen aus dem Landkreis Lichtenfels im September 189 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote ein. 931 Arbeitsplatzangebote sind aktuell gemeldet, 20,0 Prozent (- 233) weniger als vor einem Jahr.
10 364 Arbeitslose im Bezirk
Bereits zum Herbstanfang im September reagierte der Arbeitsmarkt mit einem raschen Beschäftigungsanstieg, nachdem die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt in den beiden vorigen Monaten gestiegen war. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im vergangenen Monat im Agenturbezirk Bamberg-Coburg, der Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels umfasst, um 411 Personen (- 3,8 Prozent). Sie liegt damit trotzdem weiterhin leicht über der 10 000er-Marke.
1401 Menschen verloren ihren Job
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 491 (+ 5,0 Prozent) Arbeitslose mehr. Ende des dritten Quartals waren 10 364 Frauen und Männer im Agenturbezirk Bamberg-Coburg arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote reduzierte sich in den letzten vier Wochen um 0,1 Prozentpunkte und beträgt aktuell 3,0 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 2,8 Prozent.
Im September verloren 1401 Menschen ihre Beschäftigung - somit sogar etwas weniger als vor einem Jahr (minus neun bzw. - 0,6 Prozent). Gleichzeitig fanden 1254 Personen eine neue berufliche Perspektive. Das waren 15 bzw. 1,2 Prozent weniger als in 2018, allerdings 214 (+ 20,6 Prozent) mehr als noch im August 2019.
Teils kräftige Rückgänge
Der ländliche Raum wie der Landkreis Bamberg (- 6,3 Prozent), Landkreis Lichtenfels (- 1,8 Prozent), Kronach (- 7,6 Prozent), Coburg (- 1,9 Prozent) sowie der Landkreis Forchheim (- 1,0 Prozent) verzeichneten teils kräftige Rückgänge der Arbeitslosigkeit. Aber auch die Städte Bamberg (- 2,2 Prozent) und Coburg (- 6,4 Prozent) profitierten in diesem Jahr schon im September vom Herbstaufschwung.