Altenbanz hat nun eine Hütte am Sportplatz

1 Min
An der Weihe des neuen Sportheims nahmen Einwohner und Gäste aus den umliegenden Ortschaften teil.
An der Weihe des neuen Sportheims nahmen Einwohner und Gäste aus den umliegenden Ortschaften teil.
Die Mannschaften laufen zum Eröffnungsspiel ein. Vorn die "08 Kickers Altenbanz". Fotos: Andreas Welz
Die Mannschaften laufen zum Eröffnungsspiel ein. Vorn die "08 Kickers Altenbanz". Fotos: Andreas Welz
 

von unserem Mitarbeiter Andreas welz Altenbanz — Ein Kreuz für christliche Werte und als Symbol der Heimat schmückt das neue Sportheim. Am Freitag weihte Pfarrer Hans-Werner Alt da...

von unserem Mitarbeiter Andreas welz

Altenbanz — Ein Kreuz für christliche Werte und als Symbol der Heimat schmückt das neue Sportheim. Am Freitag weihte Pfarrer Hans-Werner Alt das schmucke Holzhaus ein, das die "08 Kickers Altenbanz" in rund 1000 ehrenamtliche Stunden errichtet hatten.
Für den Pfarrer war die Segnung etwas Besonderes: "Noch nie habe ich in einem Sportheim ein Kreuz geweiht", sagte er und lobte den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. An diesem Wochenende wurde Kirchweih im alten Pfarrdorf gefeiert.
Am Samstag wurde auch der sanierte Sportplatz seiner Bestimmung übergeben. Grußworte sprachen Vorsitzender Matthias Müller und Stadtrat Jürgen Hagel (CSU) im Namen der Stadt Bad Staffelstein. Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) hob ebenfalls die gute Zusammenarbeit der Dorfgemeinschaft hervor. Das Eröffnungsspiel zwischen den "08 Kickern" und den "Anonymen Rumpelfußballern" aus Unterzettlitz konnte die Heimmannschaft mit 4:1 für sich entscheiden.

Sportplatz nun wieder bespielbar

Der Sportplatz in Altenbanz war schon seit je her ein Sorgenkind der Bevölkerung. Bei Regen stand er gleich unter Wasser, und manche Großveranstaltung fiel der feuchten Wiese zum Opfer. Jetzt haben Ehrenamtliche im Auftrag der Stadt den Platz wetterfest gemacht. Das Niveau wurde angehoben und der Boden mit Drainagerohren versehen. Eine Hütte hatten sich die Altenbanzer schon lange gewünscht - nicht nur als Ergänzug für die Ballspiele im Sommer, sondern auch als Basislager für die Wintersportler, die auf dem Weiher Schlittschuh fahren möchten.
Die Kosten wurden durch Spenden aufgebracht.