Alle Klassen legten ihre Fahrradprüfung ab

1 Min
Die siegreichen Schülerinnen und Schüler mit im Hintergrund (von links) Schulrätin Kerstin Zapf, Fachberater Markus Späth, Landrat Klaus Peter Söllner, Verkehrserzieher Ralf Meisel, Rektorin Stefanie Rohde und Verkehrserzieherin Natacha Pohl
Die siegreichen Schülerinnen und Schüler mit im Hintergrund (von links) Schulrätin Kerstin Zapf, Fachberater Markus Späth, Landrat Klaus Peter Söllner, Verkehrserzieher Ralf Meisel, Rektorin Stefanie Rohde und Verkehrserzieherin Natacha Pohl
Werner Reißaus

Auch bei dem Ehrenwimpelturnier der Jugendverkehrsschule Mainleus für die Grundschüler im Landkreis Kulmbach war in den beiden Schuljahren 2019/20 und 2020/21 coronabedingt alles anders. Während im ve...

Auch bei dem Ehrenwimpelturnier der Jugendverkehrsschule Mainleus für die Grundschüler im Landkreis Kulmbach war in den beiden Schuljahren 2019/20 und 2020/21 coronabedingt alles anders. Während im vergangenen Jahr nur die Herbstgruppe beschult werden konnte, konnten im laufenden Schuljahr doch tatsächlich wieder alle Klassen an der Fahrradprüfung teilnehmen.

Wie Verkehrserzieher Ralf Meisel bei der Siegerehrung in der Grundschule Burghaig feststellte, war aufgrund der ständig wechselnden Pandemie-Bedingungen Flexibilität und ständiges Umdisponieren notwendig.

Der von Landrat Klaus Peter Söllner gestiftete Wanderpokal ging an die 4. Klasse der Grundschule Burghaig mit einer Fehlerquote von 2,31 pro Kind. Den 2. Platz belegte die Grundschule Presseck mit der Kombiklasse 3 und 4 bei 2,64 Fehlern, und den 3. Platz erreichte die Grundschule Stadtsteinach mit 2,72 Fehlern pro Kind. Das sonst übliche Ehrenwimpelturnier wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Während die Herbstgruppe mit insgesamt neun Gruppen noch ganz normal ablief, wurde dann zum ersten Mal eine Wintergruppe eingerichtet, mit der den Schulen Ende November angeboten wurde, innerhalb von nur zweieinhalb Wochen die Fahrradprüfung zu machen.

Mit der Frühjahrsgruppe mussten dann aber die Pläne komplett geändert werden, und aufgrund des Distanzunterrichts konnte erst nach Ostern noch dazu in Halbklassenstärke mit den Prüfungen losgelegt werden. Ralf Meisel dankte hier allen 26 Klassen mit ihren Lehrkräften für ihre Bereitschaft und ihre Flexibilität. Insgesamt standen 463 Teilnehmer zur Prüfung an. 424 bestanden beim ersten Mal und 15 mussten in die Nachprüfung. 32 Schülerinnen und Schüler schafften in diesem Jahr einen Ehrenwimpel.

Verkehrserzieher Ralf Meisel: "Das bedeutet, sie hatten in der theoretischen und praktischen Prüfung nicht mehr als zwei Fehler, was aufgrund der schon sehr hohen Anforderung eine besondere Leistung ist."

Die Theorie bestand aus einem Fragebogen mit 20 Fragen zum Ankreuzen, wobei man insgesamt 27 Punkte erreichen konnte.

Die praktische Prüfung bestand aus einer Einzelfahrt und einer zehnminütigen Gruppenfahrt über den Übungsplatz der Jugendverkehrsschule. Rei