Der Adelsdorfer Kurt Sandler staunte nicht schlecht, als ihm bei der alljährlichen Ernte seines Apfelbaumes ein ganz außergewöhnliches Exemplar in die Hände...
Der Adelsdorfer Kurt Sandler staunte nicht schlecht, als ihm bei der alljährlichen Ernte seines Apfelbaumes ein ganz außergewöhnliches Exemplar in die Hände fiel - ein sogenannter Zwillingsapfel. Er verfügt über einen Stiel, hat jedoch zwei Blüten und beherbergt in seinem Inneren höchstwahrscheinlich auch zwei Kerngehäuse.
Und tatsächlich erinnert die Frucht an einen siamesischen Zwilling. Wissenschaftler vermuten, dass bei den Zwillingsäpfeln die Zellteilung nicht richtig zu Ende gegangen ist und die Knospen sich bei der Blütenbildung, die bereits im Vorjahr stattfindet, nicht richtig geteilt haben. Bei Himbeeren und Zwetschgen taucht die Anomalie häufiger auf, bei Äpfeln ist sie dagegen alles andere als alltäglich.
Doch trotz seines Raritätendaseins ist das Schicksal des Apfels von Kurt Sandler vorherbestimmt: Auf kurze oder lange Sicht wird er wohl in den Mund seines Besitzers wandern.