Bisher gab es in Wimmelbach einen Seniorenkreis der katholischen Kirche, der von Gretel Steger geleitet wurde. Als diese den Kreis aus gesundheitlichen Grün...
Bisher gab es in Wimmelbach einen Seniorenkreis der katholischen Kirche, der von Gretel Steger geleitet wurde. Als diese den Kreis aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen konnte, nahm sich Karin Hedtfeld des Themas an. "Allerdings bin ich nicht katholisch, deshalb mussten wir andere Räumlichkeiten für unsere Treffen finden", erzählt Karin Hedtfeld.
Es entstand die Idee, dass man sich doch zum Kaffee treffen könnte - und warum nicht in der Gastwirtschaft am Ort. Deshalb gibt es jetzt das "Seniorencafé 60 plus", das bei Erika Kraus im Gasthaus zum Hirschen jeden zweiten Monat stattfindet. Es gibt auch einen Fahrservice. Und wie kommt das neue Seniorencafé an? "Wir freuen uns darüber, denn dann haben wir Abwechslung und Unterhaltung. Und man ist mit seinem Elend nicht so alleine", antwortet Wilma Mauser. Jeder habe seine Probleme, darüber sprechen zu können, sei viel wert.
Auch Kathi Kraus ist gekommen.
Mit ihren 88 Jahren versorgt sie Haus und Garten noch selbst. Stolz ist sie auf ihre 13 Enkel und 15 Urenkel. Praktisch ist für sie der Fahrdienst, damit sie auch einmal raus kommt. Elfriede Lutz findet es ebenfalls schön, wenn sie sich mit anderen Senioren treffen kann. Besonders gut sei, dass das Treffen im Ort ist. "Wir könnten auch nach Hausen, aber wir sind hier in Wimmelbach selbstständig", sagt Wilma Mauser. Und sie hofft, dass auch dieses Treffen wieder richtig gut anläuft.