Abteilung öffnet ihre Türen

1 Min

Kronach — Anlässlich des 10. Deutschen Gefäßtages und des zehnjährigen Bestehens der Abteilung lädt die Gefäßchirurgische Abteilung der Helios Frankenwaldklinik unter der Leitung v...

Kronach — Anlässlich des 10. Deutschen Gefäßtages und des zehnjährigen Bestehens der Abteilung lädt die Gefäßchirurgische Abteilung der Helios Frankenwaldklinik unter der Leitung von Chefarzt Eike Dedow für Samstag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den stellvertretenden Landrat Gerhard Wunder und die Klinikleitung sind die Besucher zu verschiedenen Vorträgen rund um das Thema "Wenn das Bein schmerzt" eingeladen. Die Vorträge finden im Veranstaltungsraum der Klinik im vierten Stock statt.
Von den Ärzten verschiedener Fachabteilungen (Innere Medizin, Radiologie, Anästhesie, Orthopädie und Gefäßchirurgie) werden Vorträge gehalten, die die unterschiedlichen Ursachen für Schmerzen in den Beinen und die Möglichkeiten der allgemeinen und speziellen Diagnostik darlegen. Weiter gehen die Referate auf die Möglichkeiten der Behandlung ein.
Zwischen den einzelnen Vorträgen haben die Besucher die Möglichkeit, ihre offenen Fragen an die Referenten zu richten. Darüber hinaus können sich die Besucher in einer Pause anhand von Informationsständen über Kathetermaterialien, Stents, Gefäßprothesen und vieles mehr informieren.

Fragen werden beantwortet

Die an der Veranstaltung teilnehmenden Ärzte und Mitarbeiter der Helios Frankenwaldklinik stehen allen Interessierten für Fragen über ihre Arbeit zur Verfügung.
In der Helios Frankenwaldklinik Kronach werden jedes Jahr rund 12 000 Patienten stationär und weitere 20 000 Patienten ambulant von den 650 Mitarbeitern medizinisch versorgt. Die zehn Fach- und einer Belegabteilung verfügen zusammen über 282 Betten.
Zur Helios Kliniken-Gruppe gehören 111 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken. Helios ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland. red