880 Spieler treten in 118 Mannschaften an

2 Min

Im Tischtenniskreis Kronach konnte der Rückgang von Spielern und Mannschaften gestoppt werden. Bei der Herbstarbeitstagung im Sportheim des SV Fischbach ver...

Im Tischtenniskreis Kronach konnte der Rückgang von Spielern und Mannschaften gestoppt werden. Bei der Herbstarbeitstagung im Sportheim des SV Fischbach verkündete Vorsitzender Edgar Kraus mit Blick auf die Saison 2016/17, dass der Kreis in der glücklichen Lage sei, gegenüber dem Vorjahr mit nunmehr 118 Mannschaften vier Teams mehr im Punktspielbetrieb zu haben.
Erfreulich sei, dass mit dem SC Rennsteig Steinbach ein neuer Verein hinzugekommen sei. Andererseits habe sich aber der TTV Wolfersdorf abgemeldet. Damit sei die Zahl von 30 Vereinen beziehungsweise TT-Abteilungen gleich geblieben. Die Zahl der Akteure habe sich um neun auf 880 erhöht.


TSV Windheim liegt vorne

Führend sowohl bei der Anzahl der Teams (zwölf) als auch bei den Akteuren (72) ist der TSV Windheim. Bei den Spielern folgen der TTC Wallenfels (57), TSV Steinberg (55), die TS Kronach (52) und der TSV Teuschnitz (51). Bei den Mannschaften folgen hinter Windheim der TSV Teuschnitz und der TSV Steinberg (je acht), die TS Kronach, die SG Neuses sowie der TV Marienroth (alle sieben Mannschaften).
Der Kreisvorsitzende bat darum, Terminplanwünsche für die Rückrunde bis zum 20. November bei ihm zu melden. Da es nur noch eine 4. Herren-Kreisliga mit 6er-Teams gibt, schlug Edgar Kraus vor, in der Saison 2017/18 dies zu Lasten der 3. Kreisliga zu ändern, dass es dann also nur noch eine 3. Kreisliga geben würde und wieder zwei 4. Kreisligen. Mit dieser Änderung konnten sich die Vereinsvertreter aber nicht anfreunden. Es gab zwar Fürsprecher für die neue Variante, doch die Mehrheit stimmte für die bisherige Ligeneinteilung.
Neu eingeführt wurde der Punktspielbetrieb in Bayern für die Senioren. Sieben Herrenmannschaften aus dem TT-Kreis Kronach nehmen an diesem Wettbewerb teil: in der Bayernliga Nord der Altersklasse 40 der TSV Windheim und der TTC Alexanderhütte, in der Landesliga Nord der AK 40 der TSV Teuschnitz und der TSV Windheim II. In der Bayernliga Nord der AK 50 spielen der TSV Windheim und in der AK 60 der TSV Teuschnitz.
Der Spielbetrieb beginnt für die Herren am 17. September. Austragungsort für die AK 50 der Bayernliga Nord ist der TSV Teuschnitz am kommenden Samstag ab 10 Uhr.
Klaus Trukenbrod vom SV Hummendorf teilte mit, dass das Sportheim wegen Belegung durch den Kindergarten derzeit nicht zur Verfügung stehe. Die Heimspiele würden deshalb vorerst in der Leßbachtalhalle in Weißenbrunn ausgetragen. Er bat gleichzeitig um Verständnis, dass es deswegen zu Spielverlegungen kommen könne. Pressewart Hans Franz bat darum, dass ihm die Ergebnisse nach Möglichkeit bis Samstagvormittag vorliegen.


Turniere vergeben

Für anstehende Turniere wurden die Ausrichter wie folgt notiert:
- Kreismeisterschaft der Damen und Herren (C/D-Klasse) am Freitag, 30. September, und der A/B-Klasse am Samstag, 1. Oktober, jeweils beim TSV Teuschnitz;
- Kreismeisterschaft der Jugend sowie Schüler A und B am Sonntag, 9. Oktober, beim TSV Stockheim;
- Kreismeisterschaft der Senioren/Seniorinnen am Sonntag, 27. November, beim FC Pressig;
- Pokalendspiele der Damen, Herren, Mädchen und Jungen am Samstag, 17. Dezember, beim TSV Teuschnitz.
Der Kreistag im Mai 2017 findet beim SC Haßlach statt. hf