35 Jahre sind genug

2 Min
Kassier Holger Popp, der neue Vorsitzende Michael Wackendorf (von rechts) und der neue Zweite Vorsitzende Günther Schieber (links) mit dem neuen Ehrenmitglied Rudolf Eisenschink, der bis dahin den Verein 32 Jahre geführt hatte. Foto: Dieter Hübner
Kassier Holger Popp, der neue Vorsitzende Michael Wackendorf (von rechts) und der neue Zweite Vorsitzende Günther Schieber (links) mit dem neuen Ehrenmitglied Rudolf Eisenschink, der bis dahin den Verein 32 Jahre geführt hatte. Foto: Dieter Hübner

Der Tischtennissport in Trebgast ist im Umbruch. "Wie die Praxis bereits beim Fußball zeigt, ist auch bei unserer Sportart der immer stärker werdende Trend (oder besser gesagt: Zwang) erkennbar, aufgr...

Der Tischtennissport in Trebgast ist im Umbruch. "Wie die Praxis bereits beim Fußball zeigt, ist auch bei unserer Sportart der immer stärker werdende Trend (oder besser gesagt: Zwang) erkennbar, aufgrund der personellen Situation Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen zu bilden. Dreizehn Aktive aus Lanzendorf, die bisher unter dem Dach des SV Lanzendorf gespielt haben, haben sich unserem Club angeschlossen. Deshalb haben wir unseren Verein mit Wirkung vom 16. Mai in TTC Trebgast-Lanzendorf umbenannt", informierte Kassier Holger Popp die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des bisherigen TTC Trebgast/Neuenmarkt.
Mit der vollzogenen Fusion gehen sämtliche Startrechte des SV Lanzendorf auf den neuen Verein über.
Durch die Zugänge aus Lanzendorf hat der Verein aktuell 47 Mitglieder, davon 15 Jugendliche. Damit können ab der Saison 2018/19 drei Senioren- und eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden. Festgelegt wurde bereits, dass die Erste Mannschaft ihre Heimspiele am Freitag, die Zweite Mannschaft am Montag, jeweils in der Schulturnhalle Lanzendorf, absolvieren. Die Dritte und die Jugendmannschaft spielen beide am Mittwoch in der Turnhalle Trebgast.
Die Mitglieder sprachen sich außerdem dafür aus, bereits ab dieser Saison mit den erst für 2019/20 verbindlich vorgeschriebenen neuen Bällen zu spielen. Einstimmig wurde auch die Aktualisierung der Satzung abgesegnet.
"Aus sportlicher Sicht war die vergangene Spielzeit gar nicht so schlecht", bilanzierte Holger Popp. "Die 1. Mannschaft ist in der Kreisliga 2 Tabellendritter geworden. Und die 2. Mannschaft hat sich angesichts des Personalmangels infolge Verletzungspechs, unter anderem mit zwei Bandscheibenvorfällen, in der Kreisliga 3 anständig aus der Affäre gezogen." Die Jugend ist in der Kreisliga 2 sogar Meister geworden. Wie die Gruppenzuordnungen in der kommenden Saison aussehen, ist derzeit noch unklar, da sich der Bayerische Tischtennisverband, Bezirk Oberfranken-Ost, erst bei seinem Bezirkstag am 9. Juni in Altenplos neu strukturieren will.
Die finanzielle Situation ist nach dem Bericht von Holger Popp zufriedenstellend. Das meiste Geld geht mit fast 1200 Euro für die Hallenmieten in Neuenmarkt und Trebgast drauf. Durch den Umzug in die Lanzendorfer Halle erhofft sich der Kassier künftig eine gewisse
Entlastung. Nicht unerheblich schlagen auch die Verbandsbeiträge für den BTTV (530 Euro) und den BLSV (260 Euro) zu Buch.
Der neue Verein geht mit einem neuen Vorstand in die nächsten drei Jahre. Das einhellige Vertrauen erhielten Michael Wackendorf als Vorsitzender, Günther Schieber als Zweiter Vorsitzender, Holger Popp als Kassier und Annett Schramm - in Abwesenheit - als Schriftführerin. Zu Kassenprüfern wurden Günter Kolb und Günter Luderer gewählt.
Für seine Verdienste um den TTC in den letzten Jahrzehnten wurde Rudolf Eisenschink eine besondere Ehrung zuteil. Er war 1986 maßgeblich an der Gründung des Vereins beteiligt und stand von Anfang an bis zu dieser Versammlung 32 Jahre als Erster Vorsitzender an deren Spitze. "Du hast als Jahrhundert-Vorsitzender unserem Tischtennissport so viele Stunden geopfert, dass wir Dich zum ersten Ehrenmitglied unseres Vereins ernennen", begründete Holger Popp den einstimmigen Beschluss der Versammlung. Dieter Hübner