26 neue Landwirtschaftsmeister

1 Min
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Landkreis Kulmbach, Christian Hugel aus Neuenmarkt und Jürgen Schwarzott aus Wonsees (mit Urkunden, von rechts). Foto: Stephan Herbert Fuchs
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Landkreis Kulmbach, Christian Hugel aus Neuenmarkt und Jürgen Schwarzott aus Wonsees (mit Urkunden, von rechts). Foto: Stephan Herbert Fuchs

Stephan Herbert Fuchs 26 junge Leute aus allen Teilen Oberfrankens haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten ihre Prüfung zum Landwirtschaftsmeister e...

Stephan Herbert Fuchs

26 junge Leute aus allen Teilen Oberfrankens haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten ihre Prüfung zum Landwirtschaftsmeister erfolgreich abgelegt. Bei einem Festakt in Bayreuth erhielten sie jetzt ihre Meisterbriefe ausgehändigt. Unter den frisch gebackenen Meistern sind nicht nur Männer, sondern mit Marina Heilmann aus Mistelgau bei Bayreuth und Christiane Mergner aus Köditz auch zwei Frauen. Prüfungsbester wurde mit einem Notendurchschnitt von 1,19 Christian Böhmer aus Grundfeld im Landkreis Lichtenfels.
Mit dem Landwirtschaftsmeister hätten alle Absolventen die höchste Stufe der Ausbildung in der Praxis erreicht, sagte Gerhard Gradl vom zuständigen Fortbildungszentrum für Landwirtschaft in Almesbach bei Weiden. Von einem langen und anspruchsvollen Weg bis zum Meisterbrief sprach Christoph Beck vom Helfrecht Unternehmenszentrum in Bad Alexandersbad. Alle Absolventen hätten Energie, Willen, Fleiß, Zeit und Geld investiert und seien jetzt gefordert, das Erlernte umzusetzen und Entscheidungen von teilweise großer Tragweite zu treffen. "Arbeiten gehört zum Leben", sagte Beck und bezeichnete den Begriff Work-Life-Balance deshalb auch als falsch. Arbeiten und Leben sei kein Gegensatz. Wichtig sei es vielmehr, Ausgewogenheit zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.
Jede Menge Zahlenmaterial zum hohen Stellenwert der Landwirtschaft hatte Regierungsvizepräsidentin Petra Platzgummer-Martin für die Meisterfeier vorbereitet. So gebe es aktuell in Oberfranken fast 10 000 landwirtschaftliche Betriebe, die zusammen pro Jahr eine Wertschöpfung von 336 Millionen Euro erwirtschaften. Als Schwerpunkt bezeichnete die Regierungsvizepräsidentin die Rinderhaltung mit 2618 Betrieben, gefolgt von der Schweinehaltung mit 2234 Betrieben.
Die frischgebackenen Landwirtschaftsmeister aus dem Kreis Kulmbach sind Christian Hugel aus Neuenmarkt sowie Jürgen Schwarzott aus Wonsees.