Bei schönstem Herbstwetter wurde auch in diesem Jahr wieder die Kirchweih in Haundorf gefeiert.Vor allem das Baumaufstellen lockte zahlreiche Schaulustige a...
Bei schönstem Herbstwetter wurde auch in diesem Jahr wieder die Kirchweih in Haundorf gefeiert.Vor allem das Baumaufstellen lockte zahlreiche Schaulustige an.
Für die 20 Ortsburschen zuständig ist Oberortsbursche Florian Wein. Beim Aufstellen können sie sich aber auf die Unterstützung einiger älterer Semester verlassen. Am Scheuneneck der Blauen Traube findet der Baum alljährlich seinen Standort. Daher musste am Samstag zunächst das Loch gegraben werden. Am gleichen Tag wurde eine 24 Meter Fichte im Korporationswald Birkenbühl gefällt und zurechtgemacht. Beim Einholen wurde wie immer auf dem Heimweg Zwischenstation in Beutelsdorf beim "Gerch" gemacht, der die durstigen Burschen für die Arbeit des Baumaufstellens mit Gerstensaft noch stärkte.
In Haundorf angekommen, musste der Baum erst geschmückt werden. Die Krone wurde mit bunten Bändern versehen. Oben überragt ihn eine rot-weiße Frankenfahne.
Unter dem Kommando von Peter Rollig war der Baum innerhalb von knapp 45 Minuten in die Senkrechte gebracht.
Danach machten es sich die Gäste in der Blauen Traube bequem und genossen die Kerwa. Besonders in Haundorf kann gesehen werden, dass für eine Kirchweih vor allem ein Wirtshaus wichtig ist. Die Kirchweih begann am Freitag mit einer Schlachtschüssel. Unterstützt wurden die Wirtsleute der Blaue Traube, Jo Bretting und Rita Müller, durch Familienmitglieder.
Auch in diesem Jahr wurde am Freitagabend durch die Honoratioren ein gepflegter Schafkopf gespielt im Wirtshaus. Für viele Anwesen in Haundorf gehört das Backen der "Kiegli" an diesem Wochenende ganz einfach immer noch dazu.