2020 soll gebaut werden

1 Min
Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährigen Feuerwehrdienst ausgezeichnet: Walter Martin (Zweiter von rechts) leistete 40 Jahre Dienst in der Wehr und wurde auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Dienst durch den Kommandanten Matthias Götz (rechts) verabschiedet. Foto: Michael Stelzner
Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährigen Feuerwehrdienst ausgezeichnet: Walter Martin (Zweiter von rechts) leistete 40 Jahre Dienst in der Wehr und wurde auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Dienst durch den Kommandanten Matthias Götz (rechts) verabschiedet.  Foto: Michael Stelzner

Die Vorfreude ist sowohl bei den 21 Aktiven als auch bei den 59 passiven Mitgliedern der Feuerwehr schon groß. Bei der Hauptversammlung verkündete Bürgermeister Rolf Rosenbauer, dass die Planungen für...

Die Vorfreude ist sowohl bei den 21 Aktiven als auch bei den 59 passiven Mitgliedern der Feuerwehr schon groß. Bei der Hauptversammlung verkündete Bürgermeister Rolf Rosenbauer, dass die Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus liefen und mit dem Bau im Frühjahr 2020 begonnen werden soll.

Kommandant Matthias Götz berichtete, die Wehr habe regelmäßig geübt, einige Schulungen durchgeführt, an der Übung zur Brandschutzwoche teilgenommen und sei zu zwei Einsätzen ausgerückt.

Einiges lief nicht gut

Der Zweite Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Andreas Schulz, blickte bei der Hauptversammlung auf die Veranstaltungen des Feuerwehrvereins zurück. Darunter war die Vatertagsmeile, bei der durch ein Unwetter viel Equipment der Wehr zerstört worden sei. Die Sonnwendfeier sei wieder zusammen mit der Haarther Dorfgemeinschaft gefeiert worden. Hier habe es sehr viel Ärger mit Jugendlichen wegen Sachbeschädigungen gegeben. Deshalb habe man sich dazu entschlossen, in diesem Jahr keine Sonnwendfeier zu veranstalten. "Die geplante Wintersonnwendfeier musste wegen des schlechten Wetters ausfallen", berichtete Schulz.

Schulz hatte aber nicht nur Unangenehmes zu berichten. So dankte er für die gute Zusammenarbeit mit der Haarther Dorfgemeinschaft und für die Hilfe und die Zuwendungen von Freunden und Gönnern. In diesem Jahr sind die meisten Veranstaltungen außer der Sonnwendfeier wieder geplant.

Bürgermeister Rolf Rosenbauer lobte die Einsatzbereitschaft der Wehr. Sie tue zusammen mit dem Bürgerverein sehr viel für das kulturelle Leben im Ort. "Die kleinen Wehren sind wichtig, da die Ortswehren die Gegebenheiten gut kennen", betonte er in seinem Grußwort.

Kommandanten Matthias Götz und Bürgermeister Rolf Rosenbauer zeichneten einige Feuerwehrleute aus: Maria Götz für zehn Jahre Dienst, Corina Bittner, Andrea Finzel, Kerstin Kob, Manuela Menzner und Matthias Martin für 20 Jahre sowie Walter Martin für 40 Jahre. Martin nahm diese Jahresmarke zum Anlass, sich aus der aktiven Wehr zu verabschieden. Michael Stelzner