Die Bundesversammlung der Deutschen Wanderjugend fand in diesem Jahr in der Umweltbildungsstätte in Oberelsbach statt. Die Deutsche Wanderjugend ist die Jugendorganisation des Deutschen Wanderverband...
Die Bundesversammlung der Deutschen Wanderjugend fand in diesem Jahr in der Umweltbildungsstätte in Oberelsbach statt. Die Deutsche Wanderjugend ist die Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes. In ihr sind rund 100 000 Kinder und Jugendliche aus den 58 deutschen Wandervereinen organisiert. Eingeladen hatte die Bundesvorsitzende Silvia Röll aus Rückersbach im Spessart: "Ich freue mich, dass über 50 Delegierte aus unseren Mitgliedsvereinen gekommen sind, um über die Geschicke der DWJ zu entscheiden." Neben der gastgebenden Rhönklub-Jugend kamen die jungen Frauen und Männer aus der Eifel, dem Harz, dem Solling, der Pfalz, dem Bayerischen Wald, dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, dem Odenwald, dem Teutoburger Wald, dem Kellerwald und dem Thüringer Wald.
Das Wochenende hielt viele Informationen bereit. Den Teilnehmern wurden die geleistete Arbeit des Bundesvorstandes, der Haushaltsplan und das laufende Jahresprogramm vorgestellt. Dazu gab es einen vielfältigen Meinungsaustausch zur Entscheidungsfindung, denn für 2020 ist erstmalig ein großer Jugendwandertag geplant, wo Jugendliche aus der Deutschen Wanderjugend und vielen anderen Jugendorganisationen zu einem großem Treffen eingeladen werden sollen.
Eine Tagung der Deutschen Wanderjugend bedeutet aber nicht nur Austausch im Plenum, sondern auch gemeinsame Aktivitäten. So wanderte die Gruppe zum Gangolfsberg, wo die Teilnehmer die Basaltprismenwand besichtigten. Zwischendurch gab es viele naturkundliche und gruppenspezifische Erlebnisse. Der Abend klang mit Volkstanz, Lagerfeuer, Gitarrenspiel und vielen Gesprächen aus.
Silvia Röll verabschiedete sich nicht nur von allen Teilnehmern, sondern auch von der langjährigen Hauptjugendwartin des Rhönklubs, Yvonne Weider aus Petersberg, die ihr Amt nach fast zehn Jahren abgab: "Vielen herzlichen Dank für deinen engagierten Einsatz für die Jugend in der Rhön und die Deutsche Wanderjugend. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und hoffen noch auf viele weitere gemeinsame Aktionen."
Wer mehr über die Aktivitäten der Deutschen Wanderjugend erfahren möchte, findet Informationen auf
www.wanderjugend.de. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die Aktionen in der Rhön werden auf
www.rhoenklubjugend.de vorgestellt.