Plassenburg-Open-Air Die Künstler stehen fest: Im nächsten Jahr treten eine Queen-Tribute-Band, Kabarettistin Martina Schwarzmann und Voxxclub auf. Mit Stahlzeit wird dem Wunsch nach härteren Klängen Rechnung getragen. Ljubka Biagioni zu Guttenberg dirigiert den Klassikabend. Ein Künstler wird noch bekannt gegeben. Der Vorverkauf hat gestern begonnen.
von unserem Redaktionsmitglied
Jürgen Gärtner
Kulmbach — Zum ersten Mal in der Geschichte des Plassenburg-Open-Airs gibt es im nächsten Jahr sechs Konzerte: Vom 12. bis 17. Juli wird eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Klassik und Comedy geboten. Der Vorverkauf hat begonnen.
Gestern stellten der Leiter des Tourismus- und Veranstaltungsservice (Tuv) der Stadt, Helmut Völkl, und Matthias Mayer vom Konzertbüro motion Kommunikation das Programm vor.
Queen-Revival-Band (12. Juli): Auch 2016 eröffnet eine Tribute-Band den Open-Air-Reigen. Diesmal steht die Musik der legendären Band Queen auf dem Programm. Unter dem Motto "God Save The Queen" beweist die Queen-Revival-Band, dass die Musik der Engländer mit ihrem einzigartigen Frontmann Freddy Mercury nichts an Faszination eingebüßt hat.
Martina Schwarzmann (13. Juli): Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Kabarettistinnen: Martina Schwarzmann. Auf der Plassenburg präsentiert sie ihr fünftes Programm "Gscheid gfreid".
Voxxclub (14. Juli): Die Münchner Band Voxxclub steht seit ihrer Gründung 2012 für eine moderne Mischung aus Volksmusik und Pop. Bei dem Konzert auf der Plassenburg ist zudem mit Melissa Naschenweng eine der erfolgreichsten Newcomerinnen der Volksmusikszene zu Gast. Die 20-jährige Tirolerin, die bereits mehrfach mit Andreas Gabalier live zu sehen war, sorgt derzeit weit über ihre österreichische Heimat hinaus für Furore.
Stahlzeit (15. Juli): Eine Premiere ist das Konzert der Rammstein-Tribute-Band Stahlzeit - zum ersten Mal gibt es dann harte Rockmusik auf der Plassenburg zu hören. Ein Heimspiel für Sänger "Heli" Reißenweber, der aus Kulmbach stammt.
"Klassik auf der Burg" (17. Juli): Den krönenden Abschluss der Plassenburg-Open-Airs bildet am Sonntagabend das Klassik-Konzert. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Dirigentin Ljubka Biagioni zu Guttenberg. Sie leitet das Orchester und den Chor der Sofia Symphonics. Unter dem Motto "Canti d'Amore - Lieder an die Liebe" präsentiert die erfolgreiche Dirigentin Werke von unter anderem Giacomo Puccini und Johann Strauß.
Eine Überraschung steht noch aus: Für den Samstagabend kann der Künstler aus tourneetechnischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
5500 Besucher kamen 2015
Völkl lobte die Zusammenarbeit mit der Agentur motion Kommunikation aus Bayreuth und deren Leiter Matthias Mayer. Seit vier Jahren stelle man gemeinsam die Open-Airs auf die Beine, auch für die nächsten zwei Jahre sei die Kooperation beschlossene Sache. "Unser Ziel ist es, die Open-Airs noch professioneller zu gestalten, Zuwächse bei den Zuschauerzahlen zu erreichen und immer bekanntere Künstler zu verpflichten." Mit Bob Geldof sei es heuer gelungen, einen Weltstar auf die Burg zu holen. 5500 Besucher kamen 2015 auf die Plassenburg.
Laut Veranstalter Matthias Mayer ist es keine Selbstverständlichkeit, in einer Stadt wie Kulmbach durchschnittlich 1000 Besucher am Abend anzulocken. Er lobte die Unterstützung durch die Stadt und den Tuv sowie die Sponsoren, die Sparkasse Kulmbach-Kronach und die Stadtwerke Kulmbach.
Die Pressesprecherin und Leiterin der Kommunikationsabteilung der Sparkasse, Kerstin Emrich, begründete das Engagement des Kreditinstituts nicht nur mit der Förderung von Kunst und Kultur, sondern auch mit dem Ziel, durch die Konzerte die Attraktivität der Stadt zu fördern.
Die Plassenburg-Open-Airs werden werden von der Bayerischen Rundschau als Medienpartner präsentiert.