Neue Gerüchte um Woolworth-Verkauf - mehr als 25 Filialen in Franken

1 Min
Neue Gerüchte um Woolworth-Verkauf - mehr als 25 Filialen in Franken
Bundesweit betreibt Woolworth nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 700 Geschäfte. Das Sortiment reicht von Dekorations- und Haushaltswaren über Elektro-, Drogerie- und Geschenkartikel bis ...
Wird Woolworth verkauft? Kaufhauskette hat in Franken über 25 Filialen
Woolworth (Symbolbild)
Neue Gerüchte um Woolworth-Verkauf - mehr als 25 Filialen in Franken
Die Kaufhauskette Woolworth hat auch in Franken zahlreiche Filialen.
Fürth: Woolworth-Gebäude wird zu Mega-Komplex - mit Wohnungen und Gastronomie
Stadt Fürth

Medienberichten zufolge startete die Kaufhauskette Woolworth bereits im März die Suche nach einem Käufer. Nun soll es neue Entwicklungen geben.

Die Kaufhauskette Woolworth ist weiterhin auf Expansionskurs. "Wir wachsen so schnell wie keine andere Storekette in Deutschland", schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. 2010 sei die Firma demnach mit 158 Stores gestartet, inzwischen sind daraus mehr als 700 Filialen in deutschen Innenstädten, Einkaufszentren und Fachmärkten geworden. Trotz des Erfolgs wollten die Eigentümer laut Gerüchten die Kette Anfang des Jahres verkaufen, wie inFranken.de berichtete. Woolworth äußere sich nicht zu Spekulationen, hieß es damals.

Die angeblichen Pläne sollen nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (LZ) nun vom Tisch sein. Ursprünglich wollte Eigentümer Stefan Heinig demnach verkaufen, um sich mehr auf seine Discounter-Kette Tedi konzentrieren zu können. Auch diese ist in Franken stark vertreten und öffnete zuletzt eine Filiale in Schweinfurt - allerdings nur vorübergehend. Die Suche nach einem Käufer für die Woolworth-Kette blieb nach Angaben der LZ aber erfolglos - angeblich wegen der hohen Preisvorstellungen der Eigentümer. 

Filialen in Bamberg, Nürnberg, Hof: Woolworth will Wachstumskurs fortsetzen

Auf Anfrage von inFranken.de erklärt der Unternehmenssprecher: "Die Lebensmittel Zeitung bezieht sich in der Berichterstattung erneut auf Marktgerüchte und Spekulationen, die wir nicht weiter kommentieren wollen." Er betont allerdings: Woolworth sei in einer starken Position. "Als eines von wenigen deutschen Einzelhandelsunternehmen sind wir bereits seit einigen Jahren in der Lage, zahlreiche neue Standorte zu eröffnen und zudem ins Ausland zu expandieren. Wir beabsichtigen, diesen Kurs weiterzuführen."

Wie Medienberichten bereits im März zu entnehmen war, beauftragte die Eigentümerfamilie Heinig die Investmentbank Rothschild damit, bis Ende des Sommers einen Käufer für das Unternehmen zu finden. Die Verkaufsgespräche, unter anderem mit dem Finanzinvestor 3i, wurden sogar bis Oktober verlängert. Auf Anfrage von inFranken.de Ende März wollte sich Woolworth damals nicht äußern. 

Auch in Franken gibt es zahlreiche Filialen der Kaufhauskette - 28 Stores betreibt das Unternehmen hier mittlerweile. Diese befinden sich unter anderem in Bamberg, Nürnberg, Bayreuth, Schweinfurt, Coburg und Hof. Langfristig geplant seien dem Sprecher zufolge 1500 Stores in Deutschland und circa 5000 Standorte in ganz Europa. Laut der Internetseite des Unternehmens soll besonders in Österreich und Polen expandiert werden.