In einer bundesweiten Befragung wurden "Deutschlands beste Arbeitgeber" ermittelt. In einer Bestenliste finden sich gleich mehrere fränkische Unternehmen.
Neue Studie zeigt "Deutschlands beste Arbeitgeber"
Die Kölner Rating- und Rankingagentur "ServiceValue" hat in einer Kooperation mit der WELT in einer bundesweiten Erhebung untersucht, welche Unternehmen den Ruf haben, als Arbeitgeber besonders attraktiv zu sein. Hier liest du, welche fränkischen Unternehmen in der Bestenliste stehen.
"Deutschlands beste Arbeitgeber": So kamen die Ergebnisse zustande
"Ein positives Unternehmensimage kommt selten von ungefähr und kann nicht nur oberflächlich vermittelt, sondern muss in der Regel auch tatsächlich gelebt werden", schreiben die Autoren in der Mitteilung. In der Studie "Deutschlands beste Arbeitgeber 2023" wurden demnach 3895 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Handel und Industrie von mehr als 728.000 Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich ihrer Attraktivität als Arbeitgeber bewertet.
Die Erhebung sei ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen und basiere auf einer Bevölkerungsumfrage zur persönlichen Wahrnehmung der Attraktivität der zu untersuchenden Arbeitgeber. "Die Befragten brauchen dazu nicht zwingend in einem Arbeitsverhältnis zu den jeweiligen Unternehmen zu stehen, sondern können auch eine Außensicht einnehmen", heißt es weiter.
Für die Auswertung sei auf einer fünfstufigen Antwortskala anhand der Urteile der Befragten je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet worden, der dann über die Positionierung im Ranking nach Wirtschaftszweig (Dienstleister, Handel, Industrie) entschieden habe.
Schaeffler, Datev, Brose: Diese fränkischen Unternehmen sind laut Studie besonders attraktiv
Besonders gut bewertete Arbeitgeber wurden in dem Ranking mit dem Attribut "sehr hohe Attraktivität" versehen. Die deutschlandweit attraktivsten Unternehmen sind demnach Porsche,Jenoptik und Liebherr. Das sind laut Studie die "besten Arbeitgeber" aus Franken (bis Mittelwert von 2,7):
Datev, Software-Dienstleister, Nürnberg
S. Oliver, Bekleidungshersteller, Rottendorf
Baur-Gruppe, Versandhändler, Burgkunstadt
Siemens Healthineers, Medizintechnik, Erlangen
Huk-Coburg, Versicherungswesen, Coburg
Adidas, Sportartikelhersteller, Herzogenaurach
Puma, Sportartikelhersteller, Herzogenaurach
Schaeffler, Auto- und Maschinebauzulieferer, Herzogenaurach
Brose-Gruppe, Autozulieferer Coburg
Diehl-Gruppe, Metall/Rüstung/Elektronik, Nürnberg
Oechsler, Kunststoffverarbeiter, Ansbach
Leoni, Autozulieferer, Nürnberg
Novartis, Pharmaindustrie, Nürnberg
Wer zu den attraktivsten Arbeitgebern des Landes zählt, führt in vielen Fällen auch einen erfolgreichen Konzern. So ist es wenig verwunderlich, dass mehrere Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Ranking auch in der Liste der wohlhabendsten Menschen des Landes auftauchen. Hier geht es zum Überblick der reichsten Franken 2023.
Genau so wird es sein .. Wenn man sich z.B. mal mit Mitarbeitern von S.Oliver oder Baur unterhalten würde, sehe das Ergebniss sicher anders aus.
christina0303
Wurden bei dieser Umfrage auch gewerbliche Arbeitnehmer der jeweiligen Firmen befragt? Brose z.B. hat sich seit langen aus der Tarifbindung verabschiedet und zahlt erheblich weniger, als es nach Tarifvertrag verpflichtet wäre. Warum wurde bei dieser Umfrage die Tarifbindung nicht so bewertet, wie es sie nach allgemein öffentlicher Meinung verdient?
Weil die jetzt in Coburg eine Tischtennisplatte und einen Basketballkorb haben!
Genau so wird es sein .. Wenn man sich z.B. mal mit Mitarbeitern von S.Oliver oder Baur unterhalten würde, sehe das Ergebniss sicher anders aus.
Wurden bei dieser Umfrage auch gewerbliche Arbeitnehmer der jeweiligen Firmen befragt?
Brose z.B. hat sich seit langen aus der Tarifbindung verabschiedet und zahlt erheblich weniger, als es nach Tarifvertrag verpflichtet wäre.
Warum wurde bei dieser Umfrage die Tarifbindung nicht so bewertet, wie es sie nach allgemein öffentlicher Meinung verdient?
Weil die jetzt in Coburg eine Tischtennisplatte und einen Basketballkorb haben!