ZZ Top zählen zu den bekanntesten Rockbands und blicken auf fünf Jahrzehnte Musikgeschichte zurück. 2026 tourt die Band in Deutschland - und macht Station in Bayern.
Der Sommer 2026 bringt eine besondere Überraschung für Rockfans in Deutschland: Die legendäre Band ZZ Top kehrt nach zwei Jahren mit ihrer "The Big One"-Tour zurück und gibt vier exklusive Open-Air-Konzerte. Einer der Höhepunkte findet am 13. Juli 2026 im Jahnstadion Regensburg statt. Neben Klassikern wie "La Grange", "Sharp Dressed Man" und "Gimme All Your Lovin’" wird die Band auch einige Überraschungen aus ihrer über fünf Jahrzehnte langen Karriere präsentieren.
ZZ Top, die Kultband aus Texas, gilt als eine der langlebigsten und einflussreichsten Rockbands der Welt. Mit ihrem unverwechselbaren Sound aus Blues, Boogie und Rock’n’Roll begeistern ZZ Top seit Jahrzehnten Millionen von Fans weltweit. Billy F. Gibbons, Frontmann der Band, erklärte: "Wir lieben es, für das europäische Publikum zu spielen. Sie gehören seit fünf Jahrzehnten zu den leidenschaftlichsten Fans überhaupt. ‚The Big One!‘ wird ein echtes Highlight – ihr könnt euch sicher sein: Wir drehen voll auf und lassen’s richtig krachen!"
ZZ Top live 2026: Die "The Big One"-Tour führt durch Deutschland
Was kaum einer weiß: ZZ Top gibt es bereits seit 55 Jahren und besteht heute aus Billy Gibbons (Gesang/Gitarre), Frank Beard (Schlagzeug) und Elwood Francis (Bass). Francis übernahm 2021 die Bass-Position nach dem tragischen Tod des langjährigen Bandmitglieds Dusty Hill. Bekannt für ihre ikonischen langen Bärte, Sonnenbrillen und Trenchcoats, haben ZZ Top eine einzigartige Bühnenpräsenz, die sie in ihrer fünf Jahrzehnte langen Karriere zu einer der beliebtesten Rockbands gemacht hat.
ZZ Top in Regensburg - hier gibt es die Tickets
Die "Little Ol’ Band From Texas" gründete sich 1969 in Houston und entwickelt sich schnell zu einer der bekanntesten Rockgruppen weltweit. Billy Gibbons, zuvor Mitglied der psychedelischen Rockband Moving Sidewalks, schloss sich mit Frank Beard und Dusty Hill zusammen, die aus der Bluesband American Blues stammten. Gemeinsam formten sie ein Trio, dessen unverwechselbarer Sound aus Texas Blues, Boogie und Rock’n’Roll bald die Musikwelt eroberte. Mit ihrem Debütalbum "ZZ Top’s First Album" (1971) legten sie den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere, die durch die Veröffentlichung von Klassikern wie "Rio Grande Mud" (1972) und "Tres Hombres" (1973) weiter Fahrt aufnahm. Der Hit "La Grange" aus "Tres Hombres" wurde zu einem festen Bestandteil des Rockrepertoires und markierte den Durchbruch der Band.
Durch ihre stilistische Vielseitigkeit und den Einsatz innovativer Technologien gelang es ZZ Top, sich in den 1980er Jahren neu zu definieren. Mit dem Album "Eliminator" (1983) erlangten sie weltweite Anerkennung und prägten die Ära von MTV mit ikonischen Musikvideos zu Songs wie "Sharp Dressed Man" und "Legs". Diese Mischung aus traditionellem Bluesrock und modernem Synthesizer-Sound katapultierte die Band in den Mainstream und machte sie zu einem unaufhaltsamen Phänomen der Rockmusik. Über fünf Jahrzehnte hinweg blieb die Originalbesetzung der Band unverändert, was ihnen einen Guinness-Weltrekord für die am längsten bestehende Band ohne Besetzungswechsel einbrachte. Nach dem Tod von Dusty Hill im Jahr 2021 übernahm Elwood Francis die Bass-Position, und die Band setzte ihre musikalische Reise fort, ohne ihre Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
Top 10: Die besten Songs von ZZ Top im Redaktions-Ranking
ZZ Top haben weltweit über 60 Millionen Alben verkauft, darunter das legendäre Album Eliminator, das mit über 10 Millionen verkauften Exemplaren Diamantstatus erreichte. Zu ihren Auszeichnungen zählen vier Gold-, sechs Platin- und zwei Videosammlungen mit Platin. Mit Hits wie La Grange, Tush und Gimme All Your Lovin' prägte die Band die Rockmusik nachhaltig und wurde 2004 von Keith Richards in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Die Band, bekannt für ihre Mischung aus Texas Blues, Boogie und Rock’n’Roll, hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Klassiker geschaffen, die bis heute einen festen Platz in der Rockgeschichte haben. Zu ihren besten und charakteristischsten Liedern gehören (Auswahl der Redaktion):