Druckartikel: Festliche Weihnachtsmärkte 2024 in Franken: Nürnberg, Würzburg, Bayreuth & mehr
Festliche Weihnachtsmärkte 2024 in Franken: Nürnberg, Würzburg, Bayreuth & mehr
Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter
Franken, Mittwoch, 18. Dezember 2024
Weihnachtsmärkte in Franken bieten eine festliche Atmosphäre mit kulinarischen Spezialitäten und traditionellem Handwerk. Die Märkte ziehen jährlich viele Besucher an und spiegeln die reiche Kultur der Region wider.
Die Weihnachtsmärkte in Franken 2024 in der Übersicht - alle Termine in den drei fränkischen Bezirken
Die Vorweihnachtszeit gilt als eine der stressigsten Zeiten im Jahr: Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Entscheidungen müssen getroffen werden und Erledigungen getätigt werden. Auch die Planungen für die Feierlichkeiten können viele Nerven kosten. Eine Auszeit von Anspannung und Stress findet so mancher bei einer Tasse Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Adventszeit in der Region ist da - und ist für viele verbunden mit Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. All das gibt es auch 2024 wieder auf den fränkischen Weihnachts- und Christkindlesmärkten. Bunte Lichter, eine große Auswahl an Deko- und Geschenkideen, leckere Köstlichkeiten und eine entspannte Vorweihnachtszeit mit Freunden und Familie machen den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt so besonders. Wir haben für dich alle Termine für die Weihnachtsmärkte in Franken zusammengestellt.
Weihnachtsmärkte gibt es auch in Franken sowohl in den großen Städten wie Nürnberg oder Bayreuth, als auch in kleineren Orten, Gemeinden, Dörfern in ländlicheren Regionen. Mancherorts finden die Adventsmärkte nur wenige Tage lang statt. Es lohnt sich also, sich rechtzeitig zu informierenüber die Termine, um nichts vom besinnlichen Bummeln zwischen den Buden und Ständen zu verpassen.
Die Weihnachtsmärkte in Franken ziehen jedes Jahr zehntausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Allein der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt in der Vorweihnachtszeit über eine Million Gäste. Diese strömen nicht nur zu den großen Märkten, sondern auch zu den vielen kleineren und charmanten Veranstaltungen in ländlichen Gegenden. Dieser Besucheransturm hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region: Die Geschäfte und Hotels verzeichnen in dieser Zeit eine deutliche Umsatzsteigerung, und auch für lokale Handwerker und Anbieter sind die Märkte eine wichtige Einnahmequelle.
Die Weihnachtsmärkte in den drei fränkischen Bezirken
In einer neuen Abstimmung haben die inFranken.de-Leser ihre Top-10-Weihnachtsmärkte auf Burgen und Schlössern in Franken gewählt. Nun ist auch unsere Redaktion an der Reihe. Das Team hat seine persönlichen Weihnachtsmarkt-Lieblinge festgehalten. Weihnachtsmärkte in Franken bieten eine Vielzahl an Attraktionen, die vor allem Kinderaugen zum Leuchten bringen. Viele Märkte haben spezielle Angebote für Familien, wie zum Beispiel Karussells, weihnachtliche Bastelwerkstätten oder Puppentheater. In Nürnberg gibt es auf der Kinderweihnacht eine nostalgische Kindereisenbahn und spannende Mitmachaktionen.
Auch in Würzburg können sich die jüngsten Besucher auf ein Kinderprogramm mit Märchenerzählern und Schminkständen freuen. Diese familienfreundlichen Angebote machen den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Im Folgenden erhältst du eine Übersicht der Weihnachtsmärkte in den drei fränkischen Regierungsbezirken. In einigen wenigen Orten ist noch unklar, ob oder wann der Weihnachtsmarkt stattfindet. Wir haben für euch eine Übersicht der Markttermine für das Jahr 2024 zusammengestellt. Darin erfahrt ihr auch, welche Weihnachtsmärkte in diesem Jahr besonders groß werden oder die ein oder andere Überraschung versprechen. Hinweis:Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, falls noch keine Informationen vorhanden sind, sind diese Märkte mit "(noch) keine Informationen verfügbar" markiert. Falls dir auffällt, dass eine Veranstaltung noch keinen Platz in dieser Auflistung gefunden hat oder die Termine sich geändert haben, kannst du uns dies gerne wissen lassen.
Das Bayreuther Winterdorf: vom 14.10.2024 bis zum 31.12.2024
Bayreuther Christkindlesmarkt: vom 25.11.2024 bis zum 23.12.2024
Coburger Weihnachtsmarkt: vom 29.11.2024 bis zum 23.12.2024
Coburger Winterfest: vom 30.10.2024 bis zum 24.11.2024 (Mittwoch bis Freitag jeweils ab 16 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr) - weitere Infos findet ihr hier
Forchheimer Weihnachtsmarkt: vom 29.11.2024 bis zum 24.12.2024
Weihnachtsmarkt in Hof: vom 25.11.2024 bis zum 22.12.2024
Kronacher Weihnachtsmarkt und 2. Kronacher Festungsweihnacht: an den vier Adventswochenenden (Samstag und Sonntag) jeweils ab 14 Uhr auf der Festung Rosenberg. Auf dem Marienplatz gibt es ein kleines kulinarisches Angebot von Montag bis Freitag ab dem 02.12.2024 - Anlässlich der Eröffnung der Kronacher Festungsweihnacht am Samstag, 30. November 2024, informiert die Stadt über Parkmöglichkeiten für Besucher.
Märchenwald Lichtenfels: vom 29.11.2024 bis zum 23.12.2024
"Kleine" Weihnachtsmärkte in Oberfranken
Altendorfer Adventszauber (im Schulhof): am 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Amlingstadt (Strullendorf): am 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Aufseß: am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Bad Berneck: am 14.12.2024 und 15.12.2024
Adventsmarkt in Bad Staffelstein: am 30.11.2024 und 01.12.2024
DonBosco Weihnachtsmarkt in Bamberg: am 09.11.2024 und 10.11.2024
Adventsmarkt im Sand Bamberg: vom 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Baunach: am 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Baunach/Priegendorf: am 01.12.2024
Advent im Gassenviertel in Bayreuth: am 07.12.2024 und 08.12.2024
Adventsmarkt in Bindlach: am 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Bischberg: am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt Bischofsgrün: am 08.12.2024
Weihnachtsmarkt des Vereins Dorfkrippe im Pfarrgarten Breitengüßbach: am 30.11. und 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Burgebrach: am 24.11.2024
Romantischer Weihnachtsmarkt in Burgellern: am 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Burgkunstadt: am 30.11.2024
Buttenheimer Weihnachtsmarkt: am 07.12.2024 und 08.12.2024
Dorfweihnacht Danndorf: am 30.11.2024
Diebrischer Advent in Döbra: am 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Ebermannstadt: der "Ebser Weihnachtsmarkt" vom 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Ebrach: am 08.12.2024
Egloffsteiner Weihnachtsmarkt: am 07.12.2024
Gattendorfer Landweihnacht in Kirchgattendorf: am 01.12.2024 ab 13 Uhr, zusätzlich findet am 30.12.2024 ein "Anglühen" am Weihnachtsmarkt statt
Weihnachtsmarkt in Gößweinstein: vom 13.12.2024 bis 15.12.2024
Gräfenberger Vorweihnacht: am 15.12.2024
Wintermarkt in Gundelsheim: am 23.11.2024
Weihnachtsmarkt in Hallstadt: am 08.12.2024
Häusner Weihnachtsmarkt: am 14.12.2024 und 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt i. Ofr.: vom 05.12.2024 bis zum 22.12.2024
"Adventsopening" in Heroldsbach: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Hirschaid: vom 06.12.2024 bis 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Hollfeld: am 23.11.2024
Weihnachtlicher Markt in Hundsboden: (noch) keine Informationen verfügbar
Weihnachtsmarkt in Kemmern: am 07.12.2024 und 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Kleingesee: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Weihnachtsmarkt auf Kloster Banz: vom 06.12.2024 bis zum 08.12.2024
Adventsmarkt in Kulmbach auf dem Marktplatz: vom 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Mainleus: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Marktgraitz: am 01.12.2024
MarktleugasterWeihnachtszauber: am 30.11.2024
Marktredwitzer Adventszauber: vom 28.11.2024 bis zum 22.12.2024
Memmelsdorfer Weihnachtsmarkt: am 14.12.2024 (bis 21:00 Uhr)
Nürnberger Kinderweihnacht: vom 29.11.2024 bis zum 30.12.2024
Weihnachtsmarkt in Röthenbach an der Pegnitz: vom 06.12.2024 bis zum 23.12.2024
Rothenburger Reiterlesmarkt: vom 01.12.2024 bis zum 23.12.2024
Weißenburger Weihnacht: vom 13.12.2024 bis zum 22.12.2024
Winterzauberland auf dem Gut Wolfgangshof in Anwanden (Zirndorf): 29.11.2024 bis zum 15.12.2024
Diashows:
"Kleine" Weihnachtsmärkte in Mittelfranken:
Weihnachtsmarkt in Allersberg: am 07.12.2024 und 08.12.2024
Altdorfer Weihnachtsmarkt: vom 05.12.2024 bis zum 08.12.2024
Weihnachtsmarkt im Aurachtal-Münchaurach: am 01.12.2024
Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim: vom 29.11.2024 bis zum 08.12.2024
Baiersdorfer Adventsmarkt: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Adventsmarkt am Schmiedlhof in Bubenreuth: 23.11.2024, ab 14 Uhr
Weihnachtsmarkt in Buckenhof: am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Büchenbach: am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt in Burgthann: am 14.12.2024 und 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Cadolzburg: am 1.12.2024
Adventsmarkt in Diebach: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Weihnachtsmarkt auf Schloss Dürrenmungenau bei Abenberg: am 06.12.2024 (16:00 bis 21:00 Uhr), 07.12.2024 (13:00 bis 21:00 Uhr) und 08.12.2024 (13:00 bis 19:00 Uhr)
Weihnachtsmarkt in Eckental-Eschenau: am 1.12.2024
Weihnachtsmarkt in Feucht: am 07.12.2024
Fürther Altstadt-Weihnacht: vom 06.12.2024 bis zum 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Gremsdorf: am 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Großhabersdorf: am 07.12.2024 und 08.12.2024, 14 bis 21 Uhr
Romantischer Weihnachtsmarkt in Gunzenhausen: vom 12.12.2024 bis zum 15.12.2024
Weihnachtsmarkt auf Burg Hartenstein: am 30.11.2024 und 01.12.2024, 15.30 bis 20 Uhr
Waldweihnacht in Aidhausen: am 22.12.2024 (nichtam 1.12.2024 , das war der Termin für den Aidhäuser Adventszauber)
Spitalweihnacht in Aub: am 14.12.2024 und 15.12.2024
Winterzauber in Bad Königshofen: am 19.12.2024
Weihnachtsmarkt in Bad Neustadt an der Saale (Neuschter Adventsmarkt): om 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Romantische Klosterweihnacht in Bastheim-Kloster Wechterswinkel: vom 07.12.2024 bis 08.12.2024
Weihnachtsbasar in Bildhausen: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Weihnachtsmarkt in Bischofsheim i.d. Rhön: am 07.12.2024
Adventsmarkt am Kloster Kreuzberg (Bischofsheim i.d. Rhön): vom 29.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Breitbrunn:am 30.11.2024
Dorfplatz-Weihnacht in Burglauer: am 14.12.2024
Weihnachtsmarkt Burgpreppach: am 15.12.2024
Winterzauber in Bolzhausen: (noch) keine Informationen verfügbar
Dettelbacher Advents-Stationen: vom 30.11.2024 bis zum 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Dippach: am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt in Ebern: am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Ebern-Jesserndorf: am 30.11.2024
Wallburg-Weihnacht in Eltmann: am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt auf der Trimburg bei Elfershausen: am 07. und 08.12.2024
Weihnachtsmarkt Eichelberg: am 30.11.2024
Waldweihnacht in Ermershausen: am 20.12.2024
Weihnachtsmarkt in Euerdorf: am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt im Schlosspark Gleisenau in Ebelsbach: (noch) keine Informationen verfügbar
Scheunenweihnacht in Fladungen: vom 30.11.2024 bis 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Frammersbach: 10.11.2024 und 22.12.2024
Adventsmarkt in Fischbach (Ebern): entfällt in diesem Jahr
Hammelburger Altstadtadvent: am 30.11.2024 bis 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Heidenfeld: am 07.12.2024
Weihnachtsmarkt in Himmelstadt: vom 30.11.2024 bis 15.12.2024
Höchheimer Burgweihnacht am Burggut/Burgplatz Höchheim: am 01.12.2024
Glühweinabend mit Weihnachtsmarkt in Hofheim in Unterfranken: am 29.11.2024, ab 16 Uhr
Weihnachtsmarkt der Lebenhilfe Rhön-Grabfeld e.V. in Hohenroth (Vielfalthof Leutershausen): am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Hohenroth: am 07.12.2024
Weihnachtsmarkt in Iphofen: am 08.12.2024
Weihnachtsmarkt in Ipthausen: am 30.11.2024
Adventsmarkt in Kirchaich (Oberaurach): (noch) keine Informationen verfügbar
Weihnachtsmarkt im Schlosshof Kirchlauter: am 08.12.2024 und am 15.12.2024 (Unverpacktladen Schusderra)
Weihnachtsmarkt in Kitzingen: vom 13.12.2024 bis 15.12.2024
Nikolausmarkt in Kleinmünster: am 08.12.2024
Königsberger Weihnachtsmarkt: am 08.12.2024 von 11 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt in Langenleiten: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Adventsmarkt in Lohr am Main: vom 06.12.2024 bis zum 15.12.2024
Weihnachtsmarkt in Mainbernheim: am 07.12.2024
Weihnachtsmarkt in Marktheidenfeld: vom 05.12.2024
Weihnachtsmarkt in Maroldsweisach: am 07.12.2024
Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt: vom 14.12.2024 bis 15.12.2024
Adventsmarkt in Miltenberg: an allen drei Adventswochenenden im Dezember 2024
Christbaumdorf in Mittelsinn: am 15.11.2024
Weihnachten im Schloss Münnerstadt: am 23.11.2024
Der etwas andere Weihnachtsmarkt in Oberelsbach: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Sternlesmarkt in Oberschleichach (Oberaurach): am 15.12.2024
Adventsmarkt an der Birkighütte in Oberstreu: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach: am 23.11.2024 und 24.11.2024
Ochsenfurter Adventsgässle: vom 13.12.2024 bis zum 15.12.2024
Genussvoller Adventsmarkt in Ostheim vor der Rhön: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Adventsmarkt in Salz: am 30.11.2024 und 01.12.2024
Bergweihnacht in Sand am Main: am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt in Sendelbach (Rentweinsdorf): am 30.11.2024
Weihnachtsmarkt in Schnackenwerth: (noch) keine Informationen verfügbar
Weihnachtsmarkt in Sommerhausen: an allen vier Adventswochenenden
Weihnachtsdorf in Stetten/Rhön: am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Sulzdorf an der Lederhecke: am 01.12.2024
Königlicher Adventszauber in Tauberrettersheim: am 23.11.2024 von 15.30 bis 20 Uhr und am 24.11.2024 von 14 Uhr bis 20 Uhr
Dorfweihnacht in Thundorf: am 22.11.2024
Weihnachtsmarkt in Untermerzbach: am 30.11.2024
Veitshöchheimer Altortweihnacht: erstes bis drittes Adventswochenende
Walchenfelder Weihnachtszauber (Bundorf): am 14.12.2024
Weihnachtsmarkt in Werneck: am 30.11.2024 und am 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Wildflecken: (noch) keine Informationen verfügbar
Weihnachtsmarkt im Götzenhof in Zell a. Ebersberg (Knetzgau): 01.12.2024
Weihnachtsmarkt in Zeil am Main: am 14.12.2024 und 15.12.2024
Ausgewählte Märkte in angrenzenden Gebieten:
Weihnachtsmarkt am Kuchlbauer Turm in Abensberg (Landkreis Kelheim/Niederbayern): vom 27.11.2024 bis zum 22.12.2024, jeweils mittwochs - sonntags
Schloßweihnacht Erbach (Hessen): 29.11.2024 bis 22.12.2024 (an den Wochenenden)
Grubenadvent in Auerbach (Landkreis Amberg-Sulzbach/Oberpfalz): vom 06.12.2024 bis zum 08.12.2024
Wo sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Franken?
Die Frage lässt sich schwer beantworten, da jeder Weihnachtsmarkt in Franken seinen eigenen Reiz hat. Für viele Menschen ist der Nürnberger Christkindlesmarkt der bekannteste und auch schönste Weihnachtsmarkt. Weitere sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Region sind unter anderem in Coburg, Fürth und Bamberg. Ein "Geheimtipp" für einen besonders schönen Weihnachtsmarkt in Franken ist der Rothenburger Reiterlesmarkt. Beispiele für weitere sehenswerte Veranstaltungen sind der Spalter Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsmarkt in Mitwitz oder der Weihnachtsmarkt in Anwanden (Zirndorf).
Geheimtipps von Einheimischen für Weihnachtsmärkte in Franken
Abseits der bekannten großen Weihnachtsmärkte gibt es in Franken zahlreiche kleinere und weniger bekannte Märkte, die mit ihrem besonderen Flair und Charme hervorstechen. Einheimische empfehlen besonders den Weihnachtsmarkt in Burgellern, der mit seiner romantischen Atmosphäre und handgefertigten Produkten begeistert. Ebenso ist der Adventsmarkt in Diebach ein Geheimtipp, bekannt für seine erlesene Auswahl an regionalen Spezialitäten und das gemütliche Beisammensein. Auch der Weihnachtsmarkt in Gößweinstein beeindruckt mit einer einzigartigen Kulisse, umgeben von historischen Gebäuden und festlichen Lichtern. Diese Märkte bieten eine intime Atmosphäre, die du nicht verpassen solltest. Lass dich von den Geheimtipps der Einheimischen inspirieren und entdecke die Vielfalt fränkischer Weihnachtstraditionen abseits der ausgetretenen Pfade.
Christkindlmarkt oder Christkindlesmarkt? Das bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen
Weihnachtsmärkte finden in der Vorweihnachtszeit statt und stimmen ihre Besucher auf das besondere Fest ein. Daher werden sie oft auch Adventsmarkt genannt. In Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz ist die Bezeichnung "Christkindlmarkt" üblich. Nicht zu verwechseln ist diese Bezeichnung mit dem speziellen Namen für den Weihnachtsmarkt in der größten fränkischen Stadt: dem Nürnberger Christkindlesmarkt.
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Franken
Die Tradition der Weihnachtsmärkte hat in Franken eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich dienten diese Märkte dazu, den Menschen in der Region die Möglichkeit zu bieten, sich mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen für die lange Winterzeit zu versorgen. Mit der Zeit entwickelten sie sich zu einem festen Bestandteil der vorweihnachtlichen Festlichkeiten und spiegeln bis heute die reichhaltige Kultur und Geschichte Frankens wider. Auf den fränkischen Weihnachtsmärkten findet man zahlreiche traditionelle Stände, die nicht nur Waren anbieten, sondern auch die Geschichte und den Geist der Region lebendig halten. Jahrhundertealte Bräuche und handwerkliche Traditionen werden von Generation zu Generation weitergegeben, was den Märkten ihren einzigartigen Charme verleiht.
Regionale Spezialitäten auf den fränkischen Weihnachtsmärkten
Ein besonderes Highlight der fränkischen Weihnachtsmärkte sind die kulinarischen Spezialitäten, die du dort entdecken kannst. Von herzhaften Bratwürsten bis zu süßen Lebkuchen bieten die Märkte eine Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist der traditionelle Glühwein, der in Franken oft mit einem Schuss fränkischem Rotwein zubereitet wird. Probier auch gebrannte Mandeln, fränkische Brezen und lokale Käsespezialitäten, die den Besuch auf den Weihnachtsmärkten zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis machen. Lass dich von den verschiedenen Ständen inspirieren und genieße die Vielfalt der fränkischen Küche in festlicher Atmosphäre.
Die Bedeutung der Weihnachtsmärkte für den lokalen Tourismus
Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein kulturelles Highlight in Franken, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Jährlich ziehen sie Tausende von Touristen an, die nicht nur die stimmungsvollen Märkte besuchen, sondern auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten. Hotels, Restaurants und Geschäfte profitieren von den zusätzlichen Besuchern, was zu einem erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung in der Adventszeit führt. Die traditionellen Märkte unterstützen zudem lokale Handwerker und Anbieter, indem sie ihnen eine Plattform bieten, ihre Waren einem breiten Publikum zu präsentieren.
In einer Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, welcher fränkische Weihnachtsmarkt ihrer Meinung nach der beste ist - hier ist das Ergebnis.
Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren:
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.