Am kommenden Wochenende stehen wieder mehrere Traktor-Lichterfahrten in Franken an. Allerdings finden manche Fahrten heuer gar nicht statt. Hier findest du unsere Auswahl.
- Traktor-Lichterfahrten 2023 in Franken: die kommenden Termine
- Fürth, Hirschaid und Neustadt: diese Routen sind geplant
- Bamberg abgesagt - Organisatoren kritisieren Stadt
- Ebenfalls keine Höchstadter Fahrt - hoher Personalaufwand nötig
Die Saison der faszinierenden Traktor-Lichterfahrten in Franken läuft auf Hochtouren. Auch Weihnachtsfahrten oder Sternfahrten werden die Events genannt. Hallstadt, Bayreuth, Kulmbach, Lichtenfels, Buttenheim und Schweinfurt haben unter anderem bereits Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Hier findest du die schönsten Bilder aus Kulmbach. Die Bamberger Lichterfahrt 2023 ist derweil abgesagt. Nach der Absage in Höchstadt kündigten die Veranstalter eine Alternative am Samstag (16. Dezember 2023) an. In Neustadt, Hirschaid und Fürth stehen die Lichterfahrten ebenfalls noch bevor.
Traktor-Lichterfahrten 2023 in Neustadt und Fürth - die Termine und Routen
Lichterfahrt in Neustadt am 15. Dezember 2023
Wie der Organisator von Neustadt/Aisch Bastian Dietrich inFranken.de mitteilt, kann die Lichterfahrt hier am Freitag (15. Dezember 2023) stattfinden. "Die Behörden und die Polizei unterstützen uns außerordentlich gut, sodass wir mittlerweile das vierte Jahr in Folge durchstarten können", freut er sich. Los geht es um 18.05 Uhr am AWO Alten- und Pflegeheim.
Danach lautet der Tourenplan folgendermaßen: Ansbacher Straße, Comeniusstraße, Strahlbacher Weg, Brunnenstraße. 18.25 Uhr: Johann-Gramann-Haus, Parkstraße, Plärrer, Wilhelmstraße. 18.40 Uhr: Marktplatz, Bamberger Straße, Kreisverkehr nach Diespeck, Neustädter Straße. 19 Uhr: Martin-Luther-Haus, Schleifmühlstraße, Am Sachsenbach. 19.15 Uhr: BayWa-Parkplatz.
Lichterfahrt in Hirschaid am 16. Dezember 2023
Nah an Bamberg, wo die Lichterfahrt an den Auflagen gescheitert ist, können die Traktoren rollen. In Hirschaid steigt das Event am Samstag (16. Dezember 2023) ab 17.30 Uhr. Laut Christian Besler vom Landwirtschaft verbindet Bayern e.V. verläuft der Zug "von Richtung Strullendorf aus kommend nach Hirschaid. An der Kreuzung Hirschaid biegen wir rechts ab Richtung Brücke und fahren dann zur RegnitzArena." Hier stellen sich die Fahrzeuge zum genauen Begutachten auf.
Damit Interessierte aus Bamberg noch leichteren Zugang haben, wird es Shuttlebusse geben: "Shuttlebusse der Omnibusunternehmen Metzner und Hasler fahren um 16.30 Uhr in Bamberg an der südlichen Promenade (Café Rondo) nach Hirschaid. Eine weitere Haltestelle ist an der Brose Arena und der Ausstieg dann um circa 17 Uhr in Hirschaid ist an der Bushaltestelle 'Luitpoldstaße'", vermeldet Besler auf seiner Facebook-Seite. Bei Interesse könnten noch folgende Zustiegstellen berücksichtigt werden: Hallstadt/Mitte (Abfahrt 16.20 Uhr); Stegaurach/Kirche (Abfahrt 16.30 Uhr) und Pettstadt/Mitte (Abfahrt 16.45 Uhr).
"Die Rückfahrt aller eingesetzten Busse erfolgt um 19.15 Uhr direkt an der RegnitzArena in Hirschaid." Die Fahrten sind kostenlos, jedoch wird um Anmeldung mit Angabe der Personenanzahl gebeten. Das ist entweder als Kommentar unter dem Post von Christian Besler möglich oder bei ihm per Mail: cbesler@dmamail.de.
Es war gestern toll zu sehen wie Kinder Spass hatten an der weihnachtlichen Parade der Träcker in Kulmbach. Tolle sache ! Danke
Ich erachte es aufgrund der aktuellen Umweltsituation als nicht sinnvoll, unnötig mit dem Bulldog umherzufahren. Zudem jammern die Bauern ja dauernd, aber Zeit (und Geld) für eine Spazierfahrt bleibt ja scheinbar doch noch, so schlecht scheint es Ihnen nicht zu gehen.
Sie erledigen sicherlich alles mit dem Lastenrad, stimmts. Das Auto wird höchstens für die Fahrt zum nächsten Flughafen benutzt, um in ferne Länder zu düsen ?
Die Landwirte machen diese Lichterfahrten zur Freude (für sowas muss man natürlich ein mal im Jahr kurz vor Weihnachten zugänglich sein) der Kids und sicherlich auch von deren Eltern. Die Landwirte jammern jedoch vor allem deswegen, weil die grüne Umweltfraktion und ihre Anhänger Bioproduktion von ihnen verlangt, aber beim Kauf der Bioprodukte sich dann eher zurückhaltend auftritt. Zu sehr teuer darf das Biozeugs dann auch nicht sein, stimmts ? Das sind nun wirklich 2 Paar Stiefel. Aber ich verstehe Ihren Einwand, guttural, ein paar wenige Millimeter über den eigenen Tellerrand drübernaus schaun, das ist ein Verhalten, dass immer mehr Umweltretter strikt ablehnen.
Wenn die Fragen an mich gerichtet sind, möchte ich gerne darauf eingehen. Ich besitze weder ein Lastenrad noch ein Auto. Flugreisen mache ich auch nicht. Mich interessiert auch nicht was Biozeugs kostet. Es ist allerdings erstaunlich, dass Sie sämtliche Meinungen der Menschen kennen.
Sorry wenn ich Ihnen Unrecht getan haben sollte, guttural. Ihr Kommentar ließ mich genau auf das schließen, was ich vorgestern in meinen Beitrag ausgesagt habe. So wird man halt interpretiert, wenn aus einem Dreizeiler nichts weiter hervorgeht, als genau die Branche, die einen Großteil unserer Lebensmittelversorgung sichert, wegen ein paar Liter Diesel als Jammerer und Umweltverschmutzer bezeichnet. Alle Meinungen kenne ich natürlich nicht, aber viele. Man muss nur bei infranken.de die Leserkommentare studieren, dann kommt man täglich aufs Neue drauf, was man selbst für positiv betrachtet und was nicht.