Die Bamberger Lichterfahrt findet 2023 nicht statt. Stadt und Organisatoren konnten sich nicht einigen. Letztere zeigen sich verärgert über die hohen Auflagen. Dies löst hingegen Verwunderung bei der Stadt aus.
Es ist sicherlich eine Enttäuschung für viele: Christian Besler, Veranstalter vom Landwirtschaft verbindet Bayern e.V., hat die Absage der Traktoren-Lichterfahrt 2023 gegenüber inFranken.de bestätigt. Zuvor hatte der stellvertretende Veranstalter Andi Walther im Gespräch die hohen Auflagen der Stadt Bamberg kritisiert.
Streitpunkt waren vor allem die vorgegebenen zwei mitlaufenden Ordner pro Traktor. "Dies ist zwingend erforderlich, um gerade in der Dunkelheit die Sicherheit von kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern zu gewährleisten", erklärt die Stadt Bamberg auf Anfrage von inFranken.de. Die Landwirte sehen hierhin einen unnötig hohen Aufwand sowie eine Gefahr für das Personal. In anderen Städten hingegen sei alles reibungslos und unbürokratisch verlaufen. Welche Termine in Franken stattfinden, liest du hier.
Stadt überrascht: Veranstalter sagen Bamberger Lichterfahrt 2023 ab
"Wir hätten maximal zehn Schlepper mit Sicherheitspersonal stemmen können", so Besler. Gegenüber inFranken.de sprach die Stadt Bamberg am 23. November zudem von "unvollständigen Antragsunterlagen". Besler geht in diesem Zusammenhang auf eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ein, die er nicht vor einer endgültigen Zusage aufgrund der Kosten habe eingehen wollen. Das Fazit nach einer "nervenaufreibenden" Zeit in Hinblick auf kommende Events: "Wir werden nicht mehr mit der Stadt Bamberg zusammenarbeiten." Um den Kindern dennoch eine Freude zu machen, sei eine Alternative in Überlegung. "Aber nicht in Bamberg", betont Besler.
Der Veranstalter der Hallstadter Lichterfahrt Martin Datscheg bestätigt gegenüber inFranken.de, dass die Stadt hier kein Sicherheitspersonal gefordert habe. "Wir waren aber auf 20 Traktoren begrenzt", erklärt er. Zudem habe sich die Feuerwehr mit vollem Elan eingesetzt und alles abgesperrt. Sorgen um die Sicherheit könne er verstehen. "Wir wollen alle, dass nichts passiert." Die Stadt Bamberg zeigt sich indes "überrascht" von der Absage durch den Veranstalter.
"Dies vor allem, weil die Veranstaltung in gleicher Form und Ausführung wie im Jahr 2022 beantragt war. Bei den vorgesehenen Auflagen handelt es sich um dieselben Auflagen wie im Vorjahr, als die Lichterfahrt noch stattfand. Die damaligen Auflagen wurden im letzten Jahr eingehalten und haben sich aus Sicht der Behörde auch bewährt. Die Veranstaltung verlief reibungslos und ohne Zwischenfälle", erklärt der Pressesprecher. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
Vorschaubild: © NEWS5 / Merzbach (NEWS5)
man kann es drehen und wenden wie man will, man kann in dieser stadt hinblicken wo man will. diese stadt ist am ende, einfach am ende.
Für Kulmbach, Lichtenfels, Bayreuth und Fürth stehen die Termine fest.
In Bamberg und in Höchstadt sind die Verantwortlichen gegen diese Fahrt.
Ich kann mir nicht helfen, aber wahrscheinlich gehn die halt zum Lachen in den Keller?
Oder können manche zwischen den Zeilen der gültigen Vorschriften was lesen, was andere nicht sehen oder lesen wollen?
Gleiches Recht für alle ist das nicht, wenn jeder Entscheidungsträger nach Lust und Laune
handeln kann.
Und Auflagen fordern kann, dies anderswo nicht braucht?
Ich kann weder die Stadt verstehen noch diejenigen, die sich hier negativ gegenüber dieser Aktion äussern. Ihr habt offenbar keine Kinder oder selbige gründlich aus dem Leben entfernt.
Diese Aktion soll vor allem Kindern eine Freude machen, sie soll ein Zeichen setzen, ein Licht in die dunklen Zeiten bringen.
Wer das nicht begreifen kann oder will ist hoffnungslos verloren. Genau ihr werdet als erste heulen wenn es euch an die Bequemlichkeit geht!
Und der Hannes laber noch: Diese Fahrten dienen nur zur Selbsdarstellung. Nunja, Du kannst gerne Billigfras aus China haben, wenn Dir die lokalen Landwirte nichts wert sind.
Und Bamberg ist nicht umsonst Spitzenreiter bei Kriminalität. Aber gut, ihr hab gewählt und es kommt wie bestellt....
Dann muss es aber auch aufhören, dass die Helicopter-Muttis und -Vatis ihre Kids mit dem Auto direkt vor der Schule abliefern, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad die kleinen Racker fahren lassen wäre eine saubere Alternative, einige würden es sicherlich auch zu Fuß schaffen.
Es gibt natürlich keine Urlaubsflüge mehr in ferne Länder, der Frankenwald oder die Fränkische Schweiz, gleich um die Ecke nur paar Kilometer entfernt, selbstverständlich angetreten mit dem Kleinwagen und seinen maximal 45 PS sollte genügen.
Und weil die Bauern ja angeblich so sehr jammern, wie hier einige behaupten, Getreide und Gemüse verteuern sich künftig um mindestens das doppelte, Milch ebenfalls. Dann reicht es für diese Berufsgruppe wenigstens für die Anschaffung eines Ochsen der den Pflug zieht - ganz wie früher vorm Beginn der Technisierung. Und alle Weltretter kommen raus in die Dörfer zum Unkraut jäten. Dann ist die Welt wieder bunt, das Klima ist in Deutschland erstmal gerettet, aber die meisten anderen Staatenlenker lachen sich über uns kaputt.
Ich möchte abschließend noch einige Beispiel der unsinnigen Politik erwähnen dürfen, die alle drei noch völlig intakten Atomkraftwerke stilllegen ließ, gleichzeitig bereits abgeschaltete Kohle-Dreckschleudern wieder in Betrieb nahm, wobei fast alle Nachbarländer massenweise und völlig ungeniert neue Atomkraftwerke planen und bereits bauen um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten, Österreich seinen Erdgasbedarf wie selbstverständlich bei Wladimir Putin´s GasProm einkauft und wir Deutschen uns deswegen für Strom, Heizöl und Erdgas dumm und dämlich zahlen müssen, weil AnnalenaBaerbock Deutschland zum Obersanktionierer der Russen auserkoren hatte.
leider zusammenhanglose Auflistung von Fakten, Binsenweisheiten und Vermutungen

das hilft uns nicht weiter