Kultsendung endet am Freitag: Kabarett-Urgestein hört auf - mit einer Ausnahme

4 Min
Aus gesundheitlichen Gründen wird Günter Grünwald ab 2025 nicht mehr live auftreten - und auch seine Sendung "Grünwald Freitagscomedy" endet ...
Bayerisches Kabarett-Urgestein beendet Bühnenkarriere - letzte Termine und Tickets
Reinhard Dorn
Kult-Komiker Günter Grünwald beendet überraschend Karriere - Auftritte abgesagt
Aus gesundheitlichen Gründen wird Günter Grünwald ab 2025 nicht mehr live auftreten - und auch seine Sendung "Grünwald Freitagscomedy" endet ...
Grafenrheinfeld: Veranstaltung mit Günter Grünwald abgesagt - Comedian verkündet überraschendes Karriereende
© Reinhard Dorn
Günter Grünwald hört auf - sowohl im Fernsehen als auch auf der Bühne.
Kabarett-Urgestein aus Bayern sagt notgedrungen Servus - "Krieg das alles in den Griff"
© Reinhard Dorn
Bayerische Kabarett-Legende beendet überraschend Karriere - mehrere Auftritte abgesagt
Günter Grünwald hört auf - sowohl im Fernsehen als auch auf der Bühne.
Bayerische Kabarett-Legende beendet überraschend Karriere - mehrere Auftritte abgesagt
© Reinhard Dorn

Überraschend hat der bayerische Komiker und Kabarettist Günter Grünwald das Aus seiner Karriere verkündet. Seine Kultsendung endet bereits am Freitag. Doch nun wird klar: So ganz wird sich Grünwald wohl nicht von der Bühne verabschieden.

Erst kürzlich hat der bayerische Komiker und Kabarettist Günter Grünwald bekanntgegeben, dass seine Karriere mit diesem Jahr enden wird. Aktuell tourt er noch mit seinem Programm "Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein", allerdings wurden bereits mehrere Shows ersatzlos gestrichen oder verlegt.

Der letzte Auftritt ist für den 17. Dezember 2024 geplant - die letzten Termine und Tickets zu den Shows findest du hier. Doch auch "Grünwald Freitagscomedy" im BR endet - und zwar schon wesentlich früher. Schon am kommenden Freitag (11. Oktober 2024) wird die letzte Sendung ausgestrahlt.

Grünwald will weiter auf Bühne stehen - aber vor allem als Musiker

Am Tag vorher gab der TV-Komiker nun bekannt, dass er nach seinem Abschied von Bühne und Fernsehen vor allem noch als Musiker auftreten will. "Ich spiele nach wie vor gerne Gitarre und werde mit meinen Freunden von der Band Rad Gumbo ab und zu auftreten", sagte der 67-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" am Donnerstag (10. Oktober 2024).

Nach seiner Abschiedssendung der "Grünwald Freitagscomedy" am Freitag im Bayerischen Rundfunk werde er zum Jahreswechsel auch seine Kabarett-Karriere beenden. "Mein Live-Programm läuft noch bis Ende Dezember und dann ziehe ich mich auch von der Bühne zurück", sagte Grünwald. "Ich werde allenfalls, falls ich eingeladen werden sollte, weiterhin Gast in anderen Kabarett- oder Comedy-Sendungen sein."

In den letzten 22 Jahren wurden derweil "weit über 200 Folgen" von Grünwalds eigener Kabarettshow produziert, teilt der BR mit. Die Fernsehreihe habe mit einer "wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire" etliche Fans gefunden, "immer bissig, bayerisch und vor allem brutal lustig", heißt es. Mit der letzten Sendung verabschiede sich Grünwald nun - "ganz nach dem Motto: Was lange währt, muss auch mal ein Ende haben".  Auch Grünwalds "legendäre Figuren" wie der Kleinganove Bonzo, der trinkfeste Hausmeister Bamberger oder der cholerische Sternekoch Joe Waschl seien dafür mit von der Partie.

Abschiedssendung bei "Grünwald Freitagscomedy": Letzte Ausstrahlung am Freitag

"Es wird kein leises Servus, sondern gewohnt deftig und garantiert ein Volltreffer für alle Freunde von Günter Grünwalds schrägem bayerischen Humor", verspricht der BR bezüglich der letzten Sendung von "Grünwald Freitagscomedy". Doch auch der Kabarettist selbst hat noch einige Worte zur letzten Ausstrahlung der langjährigen Fernsehreihe gefunden: "Wenn ich sagen würde, die 22 Jahre 'Grünwald Freitagscomedy' sind wie im Fluge vergangen, würde ich, wie so oft, Quark erzählen."

"22 Jahre vergehen nicht wie im Fluge, sie dauern immerhin circa 22 Jahre, und das sind umgerechnet locker an die 22 Jahre", schwadroniert der 67-Jährige. Aber es seien schöne Jahre gewesen, anstrengende Jahre und vor allem harmonische Jahre. "Ich hatte Glück, mit einem erstklassigen Team zusammenarbeiten zu dürfen", erklärt Grünwald. Dieses bestehe aus "absoluten Spitzenkräften", die demnach mit jeder nationalen und internationalen Showgröße hätten arbeiten können. "Aber sie haben mit mir gearbeitet. Nun, ich weiß halt ein paar Dinge über sie aus ihrer Vergangenheit, die die Polizei nicht weiß und da war ihre Entscheidung für mich klar."

Doch nun sei es Zeit, Abschied zu nehmen. Die letzte Sendung wird am Freitag (11. Oktober 2024) um 22.05 Uhr im BR Fernsehen laufen. Der Grund für das Ende der Reihe sei jedoch nicht, dass Grünwald sich an den seiner Meinung nach "dümmsten Satz der Welt" gehalten hat, der laute: "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören". Das halte der 67-Jährige für "Unsinn. Warum soll man, mit was auch immer, aufhören, wenn es am schönsten ist. Nein, man hört auf, weil man was anderes machen will." Und er selbst hätte eine neue Berufung gefunden: "Ich werde Can Can Tänzerin im Moulin Rouge", so Grünwald. Nach Angaben seiner Agentur hat das Karriere-Ende Grünwalds allerdings andere Gründe. 

Günter Grünwalds Karriere-Aus: "Gesundheitliche Gründe" - Tickets zu den letzten Shows

Vor wenigen Wochen hatte Grünwalds Agentur über das Karriere-Ende informiert: "Er wird ab 1. Januar 2025 nicht mehr auftreten. Aus gesundheitlichen Gründen musste sich Günter Grünwald entschließen, seine erfolgreiche Karriere zu beenden", heißt es. Mitte der 1980er-Jahre hatte der er seine Kabarett-Laufbahn gestartet. Wer den Komiker noch einmal live erleben möchte, hat nicht mehr allzu viele Möglichkeiten: Noch bis Ende des Jahres ist Grünwald mit seiner Show "Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein" unterwegs. In Franken treten 2024 noch zahlreiche Comedy-Künstler und Stars auf. Hier findest du einen Überblick mit den Top-Veranstaltungen dieses Jahr.

In der Live-Show wird es unter anderem um Grünwalds "Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt, um meinen großen Jugendtraum in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren und wie ich beim Training dafür fast im Baggersee ersoffen wäre" gehen, wie es auf seiner Webseite heißt. "Nicht zu vergessen meine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot-Dog-Essen, als ich schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil ich keinen Ketchup mag." Einige Auftritte des Komikers sind bereits vorverlegt worden, andere ersatzlos abgesagt. Von den Absagen sind auch zwei Shows in Franken betroffen. Wer Tickets für Grafenrheinfeld oder Hof erworben hat, wird Grünwald dort nicht mehr zu sehen bekommen. Das sind die vorerst letzten Live-Termine des Kabarettisten:

"Ich krieg das alles in den Griff": Grünwald trotz krankheitsbedingtem Karriereende zuversichtlich

Die Gesundheitsprobleme, mit denen der 67-jährige Komiker zu kämpfen hat, erfordern zeitlich aufwendige Behandlungen, heißt es in einem Statement. Auf Facebook meldet sich Günter Grünwald noch einmal persönlich per Video zu Wort. Er sei immer noch total gut gelaunt und verspricht seinen Fans: "Ich krieg das alles in den Griff, es kostet halt Zeit."  Er wolle das gesundheitliche Thema 2025 angehen und dann auch "ganz sicher" erledigen, kündigt Grünwald in seinem Social-Media-Clip an.

Seinen Anhängern gibt der Humorist gleichwohl einen kleinen Schimmer Hoffnung mit auf den Weg: "Vielleicht mache ich irgendwann den Howard Carpendale und sage 'Hello again'", erklärt er mit Blick auf die mehrfache Rückkehr des bekannten Schlagerstars. Seinen Fans will Grünwald ferner auf Facebook erhalten bleiben, wo er ab und an noch Videos hochlade. "Wir sehen uns sicher wieder. Servus", verabschiedet sich Günter Grünwald zum Schluss des Videobeitrags. Auch Kabarettist Michael Altinger ist in Franken unterwegs

Dieser Artikel enthält Angebote