Frankens Radwege: Faszinierende Strecken für jeden Geschmack

4 Min

In Franken laden vielfältige Radrouten dazu ein, die Schönheit der Region auf zwei Rädern zu erkunden. Ob lange Fernwege oder kurze Rundtouren, hier finden Radfahrer aller Art das passende Abenteuer.

Wenn es Informationen rund um Freizeitvergnügen in Franken geht, ist der Tourismus-Dachverband eine gute Adresse. Das gilt auch - und besonders - für Radfahrer. Die Streckenvorschläge des Tourismusverbands Franken e.V., die unter anderem auf dessen Internetseiten namens Frankentourismus abrufbar sind, eignen sind für verschiedensten sportlichen Ansprüche - für normale Fahrräder oder für E-Bikes. 

Schöne Fahrradtouren in Franken 

In Franken gibt es zahlreiche Radwege, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Der Artikel stellt unter anderem den MainRadweg und den RegnitzRadweg vor.. Tritt in die Pedale entlang des Mains oder schwinge dich auf deinem Drahtesel durch die fränkischen Wälder. Wir stellen dir eine Auswahl der gesammelten Radrouten der Radel-Experten des Verbands vor - und legen dir bei dieser Gelegenheit auch unsere Tipps für nützliche Fahrrad-Gadgets ans Herz.

Kilometerlange Radfernwege entlang des Mains, der Tauber oder der Fränkischen Saale warten auf fleißige Radler und Radlerinnen. Gleichzeitig werden die verschiedenen Formen des Radfahrens bedient: hügelige Strecken für Mountainbikes oder lange Strecken für E-Biker. Wer länger unterwegs ist, für den gibt es gar die Angebote eines Gepäckservices, um die schweren Koffer von A nach B transportieren zu lassen.

Hinzu kommt die gute "Radl-Infrastruktur" durch vorzügliche fränkische Gastronomie: Verpflegung durch deftige Speisen und gemütliche Betten in den Hotels und Gaststätten der Region.  

Längere Routen für Radwanderer

1. MainRadweg

Durchquere Franken auf rund 600 Kilometern auf dem MainRadweg und passiere dabei Highlights wie den malerischen Frankenwald, das Kloster Banz, den Steigerwald, oder die Bierstadt Bamberg. Im fränkischen Weinland kannst du dich von den edlen Tropfen verwöhnen lassen und verschiedenen Winzerbetrieben einen Besuch abstatten. 

Neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen. 

Amazon-Buchtipp: Radtouren am Wasser: 30 Touren entlang von Main, Tauber und Regnitz

2. TauberAltmühlRadweg 

Wechselnde Flüsse und wechselnde Landschaften – auf der Strecke dieses rund 350 Kilometer langen Radfernweges warten Weinberge, malerische Seen und die felsigen Aussichtspunkte des Altmühltals auf die Fahrrad-Fans. 

Neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen. 

Hier Radtourenbuch zum Altmühl-Radweg ansehen

3. Fränkischer WasserRadweg

Auf rund 460 Kilometern verbindet dieser Radfernweg das Fränkische Seenland, das Romantische Franken und den Naturpark Altmühltal zwischen Rothenburg ob der Tauber und Neumarkt in der Oberpfalz. Die Landschaft ist gezeichnet von Kontrasten, wie historischen Bauten, Feldern und Wiesen sowie Felsen und Seen. Die malerischen Kleinstädte entlang des Weges warten mit hervorragender Gastfreundschaft in Hotels und Restaurants auf die Radler. 

Neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen.

Hier Radtourenbuch zum Fränkischen WasserRadweg ansehen

Kürzere Tourenvorschläge – unsere Auswahl

In den verschiedenen fränkischen Regionen warten auch zahlreiche, kürzere Rundtouren auf die Radfahrer. Je nach Streckenlänge und Ladestationen sind einige davon auch besonders gut geeignet für E-Biker.

Amazon-Buchtipp: Radtouren am Wasser: 30 Touren entlang von Main, Tauber und Regnitz

Weitere Informationen und Details zu den Tourenvorschlägen dazu findest du hier. Im Folgenden stellen wir dir eine kleine Auswahl der Routen vor. 

1. Tore-Türme-Schlösser-Radweg 

Auf ca. 84 Kilometern führt diese Tour entlang der Wieseth, der Altmühl und der Fränkischen Rezat. Der Rundweg führt durch Heiden und entlang des Altmühlsees und durch den Mönchswald

2. RegnitzRadweg

Wenig Steigung, aber viel Aussicht – auf den ca. 73 Kilometern des RegnitzRadweges von Nürnberg über Fürth nach Bamberg, lernst du viel über die Flussschifffahrt und erlebst gleichzeitig spannende fränkische Städte. Neugierig geworden? Hier findest du weitere Informationen. 

3. Rothsee 

Rund um den Rothsee verbindet diese 40 Kilometer lange Tour die Städte Allersberg, Hilpoltstein und Roth. Für E-Biker gibt es außerdem mehrere Ladestationen und auch für das leibliche Wohl ist hier gesorgt durch verschiedene Einkehrmöglichkeiten. 

4. Feuchtwangen und Umland 

Die Stadt Feuchtwangen ist besonders gut geeignet, um die Romantische Straße in Franken zu entdecken. So führt beispielsweise der Feuchtwanger Karpfenradweg auf 50 Kilometern nach Bechhofen und zurück und passiert dabei zahlreiche Karpfenteiche, über deren Bewohner man auf diversen Infotafeln mehr erfährt. 

5. Im Aischtal 

Naturgenuss und kulinarische Highlights in den fränkischen Kleinstädten erlebt man auf dieser rund 70 Kilometer langen Strecke des Aischgründer Genussradwegs. Wem es daneben noch an Kultur fehlt, für den lohnt sich ein Abstecher ins Karpfenmuseum

6. GottesBiergarten-Radtour

Diese Touren-Empfehlung stammt von der Tourismusregion Obermain.Jura. Die etwa 39 Kilometer lange GottesBiergarten-Radtour verläuft am Main entlang von Bad Staffelstein bis nach Bamberg und lädt Radfahrer dazu ein, unterwegs zahlreiche Biergärten und Brauereien zu besuchen. Mit dem "fränkischen Dreigestirn" – bestehend aus der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz und dem Staffelberg – stets im Blick, führt die fast ebene Strecke durch das malerische Maintal bis hin zur UNESCO-Welterbestadt Bamberg.

Sehenswürdigkeiten entlang der Radwege

Die Touren bieten auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, darunter historische Städte, beeindruckende Burgen und Schlösser sowie charmante Dörfer mit jahrhundertealter Geschichte.

Nächste Radtour: Fahrradgepäcktaschen auf Amazon ansehen

Ein Highlight ist das Kloster Banz, das nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Ruhe und Besinnung ist. In der Umgebung findest du zudem Reste von alten römischen Siedlungen, die auf eine lange Geschichte hinweisen. Entlang des MainRadwegs hast du die Möglichkeit, die Bierstadt Bamberg mit ihrer UNESCO-geschützten Altstadt zu erkunden, die bekannt für ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur ist.

Zu den besonderen Erlebnissen entlang der fränkischen Radwege gehören auch die vielen Aussichtspunkte, die eine atemberaubende Sicht auf die umliegende Landschaft bieten. Ein absolutes Highlight ist der Panoramablick vom Staffelberg, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Ebenso faszinierend sind die historischen Bauwerke wie die Residenz in Würzburg. Ein weiteres Muss auf deiner Radtour ist der Besuch eines der zahlreichen regionalen Museen. Das Fränkische Freilandmuseum bietet beispielsweise tiefgehende Einblicke in das traditionelle Leben Frankens und ist ein spannendes Ziel für eine kulturreiche Pause vom Radfahren.

Auf dem Fränkischen WasserRadweg laden die malerischen Kleinstädte wie Rothenburg ob der Tauber dazu ein, die gut erhaltene Stadtmauer und das mittelalterliche Flair zu erkunden. Hier wird Geschichte lebendig und bietet Radfahrern eine willkommene Abwechslung.

Mehr zum Thema:  

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand /dpa