Anfang August ist es wieder so weit. Bamberg wird zur Bühne für internationale und regionale Jazz- und Blues-Künstler. Wir informieren dich, wo und wann die Konzerte stattfinden.
Beim Blues- und Jazz-Festival in Bamberg vom 02. bis zum 11. August geben etwa 40 Live-Bands 60 Konzerte auf verschiedenen Bühnen. Das Fest findet seit 2007 jährlich statt und hat sich mit über 150.000 (2023) Besuchern zum größten eintrittsfreien Open-Air Blues- und Jazz-Festival Europas gemausert. In diesem Artikel wollen wir dir einen Überblick über die Bands und Veranstaltungsorte bieten.
Wo treten die Künstler auf?
Die meisten Auftritte finden auf den Bühnen der Böhmerwiese, der Kulturfabrik, kurz KUFA und auf dem Maximiliansplatz in der Bamberger Innenstadt statt. Weitere Konzerte sind auf andere Locations wie Kirchen, Unternehmen, Verbände, Gastronomiebetriebe sowie in zahlreichen Gemeinden des Landkreises Bamberg verteilt.
Der Eintritt ist dabei für alle Besucher kostenfrei. Hauptsponsor ist die Sparda Bank, daher heißt es auch das Sparda-Bank Blues- & Jazzfestival 2024. Außerdem sind weitere regionale Sponsoren involviert, um den freien Eintritt zu gewährleisten, denn die Kosten des Festivals belaufen sich auf ca. 250.000 Euro.
Als Top-Künstler sind Caro Joseé, Mary Summer, MIU und Big Daddy Wilson engagiert. Insgesamt sind bisher 36 Künstler angemeldet. Eine detaillierte Aufstellung der Künstler und Bühnen findest du hier. Falls du eine eigene Band hast, kannst du dich noch bewerben.
Warum ist das Festival kostenlos?
Unter dem Motto "Best of Blues" sollen möglichst viele Menschen an dem Musikereignis teilhaben, auch jene, die sich keine teuren Konzerttickets leisten können.
Bereits am Wochenende vor dem offiziellen Beginn des Festivals kannst du dich beim Sommerfest der KUFA am Samstag, 27. Juli von 15.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 28.07.24 von 13.00 bis 21.00 Uhr auf Jazz und Blues einstimmen. Der Eintritt ist ebenfalls frei. Bei dieser Veranstaltung steht der kulturelle Austausch mit ukrainischen Künstlern, die Solidarität und der Friedensgedanke im Vordergrund.
ich hab gedacht, dieses gequietsche wird dieses jahr aus dem programm genommen..............