Der Blitzermarathon findet in diesem Jahr in 23 Ländern statt, darunter auch Deutschland. Zumindest zehn der sechzehn Bundesländer lassen es blitzen.
Auch im Landkreis Forchheim stehen die Damen und Herren der Polizei und überprüfen die Geschwindigkeit. Als wir am Donnerstagnachmittag in der Mittagspause kurz mit dem Auto einkaufen wollten, stellte die Kollegin fest: "Oh Mist, hier ist doch 30 und heute ist Blitzermarathon."
Eine beherzte Bremsung brachte den kleinen Clio wieder unter die 30er Grenze und wir tuckerten erschreckend langsam weiter. Auf dem Heimweg das selbe Spiel, kaum in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße abgebogen, muss sie schon wieder abbremsen, ist doch dort nur 30... Der Audi hinter uns wusste offenbar nicht vom Blitzmarathon oder davon, dass die Straße eine 30er-Zone ist, und fuhr verdächtig schnell verdächtig nah auf und war sichtlich genervt von dem Schneckentempo vor ihm. Soll er seine Lust am Rasen doch auf der Autobahn auslassen, wie der BMW-Fahrer, der diesen schönen Aufkleber auf seiner Kutsche hat. Das Rasen muss er sich allerdings bis Eggolsheim aufsparen, denn in Richtung Nürnberg ist keine freie Fahrt erlaubt und der Frankenschnellweg eher ein Frankenschleichweg.
muss niemand abbremsen, schon gar nicht abrupt, es sei denn er (oder sie) war vorher deutlich zu schnell. Es genügt, rechtzeitig vom Gas zu gehen, dann pendelt sich die Geschwindigkeit von selbst ein. Warum grundlos noch langsamer als mit der willkürlich auf 30 km/h festgelegten Geschwindigkeit gefahren werden muss, erschliesst sich nicht. Damit ist man ein Verkehrshindernis und das ist in der StVO auch verboten. Dann muss man sich nicht wundern, wenn bei 20 km/h die nachfolgenden Fahrer genervt sind. Und was hat das bitte mit Rasen zu tun?