Umweltstation will Kinder in die Natur locken

1 Min
Jung und Alt sollen in der Lias-Grube gemeinsam die Natur erleben und etwas über die Umwelt lernen. Foto: Mathias Erlwein
Jung und Alt sollen in der Lias-Grube gemeinsam die Natur erleben und etwas über die Umwelt lernen. Foto: Mathias Erlwein

Die Umweltstation "Lias-Grube" bietet heuer mit dem Schwerpunkt Energie und Klima ein abwechslungsreiches Programm. Im April wird das 15. Jubiläum gefeiert.

Die Umweltstation "Lias-Grube" in Unterstürmig feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Am 28. April steigt die große Jubiläumsfeier mit vielen Ausstellungen, Erlebnisstationen, Samba- und Blasmusik. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, informierten der Vorsitzende des Fördervereins, Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB), und Geschäftsführerin Ulrike Schaefer in der Jahreshauptversammlung der Umweltstation.
Das Geschäftsjahr 2012 sei ein voller Erfolg gewesen, 809 Bildungsveranstaltungen mit über 16 000 Teilnehmern wurden durchgeführt. Ein Highlight war laut Schaefer das Erlebnisfest "Gscheit Essen mit Genuss und Verantwortung" zum Abschluss der bayernweiten Kampagne zum Thema Ernährung auf dem Freigelände der Umweltstation.
Für die Stempelstation in der "Lias-Grube", die im Rahmen des Wettbewerbs des Bayeri-schen Umweltministeriums "Bayern-Entdecker" eingerichtet worden war, erhielt man eine Auszeichnung durch Umweltminister Marcel Huber. Auch das Projekt "Öko-Kids" mit dem Rotary-Club sei sehr gut angekommen, finanziell waren die durchgeführten Leuchtpol-Fortbildungen ein wichtiger Faktor für den Haushalt.
Schaefer bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei allen Förderern und Unterstützern der Umweltbildungseinrichtung, insbesonders beim Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, das in Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberfranken Zuwendungen von insgesamt fast 94 000 Euro gewährte. Der Landkreis Forchheim förderte die Einrichtung mit 5000 Euro, von der Oberfrankenstiftung gab es 4166 Euro.
Das diesjährige Programm steht unter den Schwerpunktthemen Energie und Klima sowie unter dem UN-Dekadenthema Mobilität, informierte die Geschäftsführerin. Neu im Angebot sind "Schnuller-Wanderungen" für Eltern mit kleinen Kindern, Kindergeburtstage können jetzt auch über Nacht gefeiert werden und für Betriebsausflüge bietet man Führungen mit Picknick an. Des weiteren wird der Fokus auf verschiedene Fortbildungsveranstaltungen für Erzieherinnen gerichtet, es werden Tauschbörsen für Spielzeug und Kleidung angeboten und Ende Dezember wird eine Versteigerungsaktion von Weihnachtsgeschenken als "Markt der freundlichen Gesichter" für einen guten Zweck veranstaltet.