Tschüss Corona-Frisur : Tipps zum Nachmachen

1 Min
Eine neue Frisur macht doch gleich gute Laune: Laura und Juliette Gottstein haben ein paar Frisuren auf Lager, wie man den Ansatz bis zum 4. Mai noch gut verstecken kann. Fotos: Sabine Memmel
Eine neue Frisur macht doch gleich gute Laune: Laura und Juliette Gottstein haben ein paar Frisuren auf Lager, wie man den Ansatz bis zum 4. Mai noch gut verstecken kann.  Fotos: Sabine Memmel
Criss-Cross-Technik: Zuerst Kopf über ein Trockenshampoo in die Haare Richtung Ansatz sprühen.
Criss-Cross-Technik: Zuerst Kopf über ein Trockenshampoo in die Haare Richtung Ansatz sprühen.
 
Nun die Haare zurückwerfen und mit einer Pferdehaarbürste vorsichtig nach hinten kämmen. Ein bisschen Sprühgold drauf und mit den Händen leicht nachfahren.
Nun die Haare zurückwerfen und  mit einer Pferdehaarbürste vorsichtig nach hinten kämmen. Ein bisschen Sprühgold drauf und mit den Händen leicht nachfahren.
 
Jetzt kommt das Zickzackmuster in die Haare - einfach mit einem Scheitelkamm von hinten nach vorne in die Haare ziehen.
Jetzt kommt das Zickzackmuster in die Haare - einfach mit einem Scheitelkamm von hinten nach vorne in die Haare ziehen.
 
Noch einmal Haarspray rein und fertig ist die neue Frisur!
Noch einmal Haarspray rein und fertig ist die neue Frisur!
 
? Bei dieser Frisur kommt ordentlich Volumen ins Haar, deshalb zuerst viel Ansatzvolumenspray drauf. Dann Strähne für Strähne toupieren und nach hinten kämmen.
? Bei dieser Frisur kommt ordentlich Volumen ins Haar, deshalb zuerst viel Ansatzvolumenspray drauf. Dann Strähne für Strähne toupieren und nach hinten kämmen.
 
? Jetzt die eine Haarhälfte lässig über die andere Haarhälfte legen und mit Haarspray fixieren.
? Jetzt die eine Haarhälfte lässig über die andere Haarhälfte legen und mit Haarspray fixieren.
 
? Wer mag, kann den Look noch mit einem Tuch abrunden. Das passt einfach zu jedem Style - und kaschiert nebenbei mal wieder den herausgewachsnen Ansatz.
? Wer mag, kann den Look noch mit einem Tuch abrunden. Das passt einfach zu jedem Style - und kaschiert nebenbei mal wieder den herausgewachsnen Ansatz.
 
? Bevor es losgeht, brauchen wir zunächst wieder etwas Trockenshampoo. Einfach auf die jeweilige Strähne sprühen.
? Bevor es losgeht, brauchen wir zunächst wieder etwas Trockenshampoo. Einfach auf die jeweilige Strähne sprühen.
 
? Nun die Strähne vom Kopf weg durch das Glätteeisen ziehen und dabei leicht drehen. Am besten abwechselnd in beide Richtungen, das wirkt natürlicher.
? Nun die Strähne vom Kopf weg durch das Glätteeisen ziehen und dabei leicht drehen. Am besten abwechselnd in beide Richtungen, das wirkt natürlicher.
 
? Ob mit oder ohne Locken, ein Haarband passt auch zu jeder Frisur und versteckt den Ansatz. Einfach einige Strähnen um das Band wickeln.
? Ob mit oder ohne Locken, ein Haarband passt auch zu jeder Frisur und versteckt den Ansatz. Einfach einige Strähnen um das Band wickeln.
 
? Für diesen schnellen Dutt kommt zuerst Trockenshampoo ins Haar.
? Für diesen schnellen Dutt kommt zuerst Trockenshampoo ins Haar.
 
? Nun die Haare mit einer Bürste etwas antoupieren.
? Nun die Haare mit einer Bürste etwas antoupieren.
 
? Jetzt die Haare der Rougelinie entlang nach oben zu einem Dutt verbinden. Die Haare dabei drehen.
? Jetzt die Haare der Rougelinie entlang nach oben zu einem Dutt verbinden. Die Haare dabei drehen.
 
? Mit Haarklammern und Haarspray fixieren - voila!
? Mit Haarklammern und Haarspray fixieren - voila!
 

Seit Wochen müssen wir auf den Friseur verzichten. Laura und Juliette Gottstein von Friseur Weber geben Tipps, wie wir unseren Ansatz verstecken.

Das Telefon steht nicht still. Seit bekannt ist, dass die Friseure am 4. Mai wieder öffnen dürfen, wollen alle möglichst bald einen Termin ergattern. Seit vier Wochen sind sämtliche Friseursalons wegen Corona geschlossen. Viele sehnen sich nach dem nächsten Haarschnitt und neuer Farbe auf dem inzwischen viel zu großen Ansatz. Für viele Kunden kaum zu ertragen. "Manche haben uns angerufen und wollten trotz der Schließung einen Termin. Das haben wir natürlich nicht gemacht. Die Sicherheit unserer Kunden ist uns das Allerwichtigste", betont Laura Gottstein (29), Inhaberin des Friseur Webers in Forchheim.

Auch wenn sich das, was man da auf dem Kopf trägt, für viele vielleicht gar nicht mehr richtig als Frisur anfühlt, sollte man keinesfalls selbst zur Schere greifen: "Das geht meistens in die Hose", zwinkert Gottstein. Deshalb gibt sie gemeinsam mit ihrer Schwägerin, Visagistin und Kosmetikerin Juliette Gottstein, Styling-Tipps, wie man die Zeit bis zur Wiedereröffnung der Friseure am besten überbrücken kann und auch mit Homeoffice und Kinderbetreuung zuhause in kürzester Zeit eine richtig tolle Frisur hinbekommt.