Die Zuschauer klatschten im Rhythmus, der Applaus wollte nicht enden. Die Jugendtanzgruppe des SC Egloffstein begeisterte mit dem Stück "Almanach".
Fantasievolle Kleidung, moderne Rock- und Popmusik, 90 Kinder und romantische Märchen. Das waren die Zutaten einer tollen Show, die die Jugendtanzgruppe des SC
Egloffstein am Samstag in der Schulturnhalle geboten hat. Die "Rhythm Dancers" begeisterten das Publikum und zeigten, dass ihre Veranstaltungen nicht umsonst immer ausverkauft sind.
Grundlage für das Spektakel ist die zeitgemäße Jugendarbeit des Sportclubs Egloffstein. Es hat sich in Elternkreisen herum gesprochen, dass der mit 520 Mitgliedern größte Verein der Gemeinde mehr als 200 Kinder und Jugendliche betreut. Neben dem Fußball ist vor allem die Tanzgruppe "Rhythm Dancers" beliebt. Seit einigen Jahren sorgt sie mit ihren spektakulären Shows für Furore - professionell choreografiert von Kirsten Richter und Andrea Lanz.
Warteliste für junge Tänzer
Da passt alles zusammen: Die Musikauswahl, das Bühnenbild, die fantastischen Kostüme und natürlich die vielen Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren - darunter 13 Jungs - , die für dieses Stück ein ganzes Jahr lang geprobt haben. Die Tänzer kommen aus dem "Großraum" Egloffstein, Gräfenberg, Obertrubach. Es gibt sogar eine Warteliste, weil die Kapazität der "Rhythm Dancers" mittlerweile ausgereizt ist.
"Almanach", eine Märchensammlung von Wilhelm Hauff, ist bereits die vierte große Show der Truppe. Und wie in den Jahren zuvor sind alle Veranstaltungen inklusive der Generalprobe restlos ausverkauft.
Claudia Wirth fungiert dabei als Märchenerzählerin, die die Pausen überbrückt und die kommende Handlung erklärt. Im Stück geht es um das Leben und die Hoffnungen der Menschen. Die Königin "Phantasie" (Katja Kawala) und ihre Töchter "Märchen" (Jana Galster) und "Träume" (Pia Richter) kommen auf die Erde, um den Menschen mit Träumen und Märchen das Leben zu erleichtern.
Träumen soll verboten werden
Lange Zeit hat das funktioniert, bis in der Jetzt-Zeit "Wächter" auf den Plan treten, die die Menschen daran hindern wollen, zu träumen und zu spielen. Deshalb verwandelt die Königin ihre "Märchen"-Tochter in eine Lichtgestalt, die an den Wächtern vorbei schlüpft und die Menschen an die wirklich wichtigen Dinge im Leben erinnert.
Die Stimmung in der Halle war von Anfang an gewaltig. Ab dem ersten Stück klatschten die Väter, Mütter, Opas und Omas, die Vettern und Paten, alle die dabei waren, im Rhythmus der Musik mit. Sie spornten damit ihre Töchter, Söhne, Enkel, Urenkel oder Patenkinder zu Höchstleistungen an. Den Kindern war der Spaß an ihrem Auftritt anzusehen. Und nach dem großen Finale gab es nicht enden wollenden Applaus, so dass man meinte, die Halle bebte.
Drei Stunden lang tolle Show
Knapp drei Stunden dauerte die Show, unterbrochen nur von einer Umzieh- und Verschnaufpause, in der die Zuschauer in der Schul-Aula ausgiebig und zufrieden über die Leistungen ihrer Sprösslinge diskutierten.
Steffi Galster hatte die Gesamtorganisation der Tanzshow inne, unterstützt von vielen freiwilligen Helfern des Sportclubs. Für Licht und Ton sorgten Stefan Pflaum und sein Team. Alfred Ledig, der Vorsitzende des Sportvereins, war mit dem Ergebnis der Show sehr zufrieden. Er freut sich wie die vielen Zuschauer schon auf die fünfte Show der Tanzgruppe im nächsten Jahr.