Verständigungsschwierigkeiten bei der Terminierung ließen das Pokalspiel zwischen den Forchheimerinnen und Winkelhaid platzen.
                           
          
           
   
          Die Schiedsrichter waren da, die Forchheimer Fans freuten sich auf ein Handballspiel mitten in der langen Sommerpause - und die HC-Spielerinnen unterbrachen ihre Teilnahme am Quattroball-Turnier auf der Sportinsel. Alles umsonst: Die Pokalbegegnung zwischen den Landesliga-Aufsteigerinnen des HC Forchheim und dem künftigen Ligakonkurrenten TSV Winkelhaid fand nicht statt, da die Gäste nicht zum Duell in der Realschulhalle angetreten waren. "Dadurch sind wir kampflos in die zweite Runde eingezogen", erklärte HC-Trainer Thomas Ihrke. Die Homepage des Bayerischen Handball-Verbands bestätigt das. 
  
  Lachendes und weinendes Auge
 
Den Ausfall der Partie sieht Ihrke mit einem lachenden und einem weinenden Auge: "Auf der einen Seite war etwa die Hälfte der Mädels vom QuattFo strapaziert, auf der anderen Seite ging ein Testspiel flöten." Der Einzug in die zweite Runde bringt den Klub zudem in Nöte. 
Für das Wochenende des 3. und 4. September, an dem der Molten-Cup im Turniermodus weitergeht, sollte das Trainingslager stattfinden. Die Halle ist bereits gebucht. "Vielleicht können wir das Turnier ausrichten", hofft Ihrke.
  
  Pläne über den Haufen geworfen
 
Zwei Wochen danach steht bereits die erste Ligapartie an. Die für das Trainingslager geplanten spielerischen Elemente und die Verbesserung des Abwehrverhaltens müssen also in die regulären Einheiten verschoben werden. Die Kraft- und Konditionsübungen, die wie in anderen Sportarten eher am Beginn der Vorbereitung stehen müssen wiederum in den August gelegt werden. "Leider sind die Hallen in den Ferien immer zu, daher müssen wir uns für diese Zeit etwas einfallen lassen", erklärt der 38-Jährige.
Mit der seit Anfang Juni laufenden Vorbereitung ist der Übungsleiter dennoch zufrieden. 
Die Abgänge von Vera Dachwald (Kreis, Karrierenede), Nadine Rösel (Linksaußen, Verletzung und Auslandsaufenthalt) und je nach örtlicher Einteilung von Referandarin Kathrin Kieser (Rückraum Mitte) hat der Klub durch Alice Friedl (Außen, HC Erlangen) sowie Hannah Lenhard (Kreis), die bereits zu Jugendzeiten beim HC war, und Caroline Schmitt (Rückraum, beide MTV Stadeln) ersetzt. 
  
  Klasse halten ist das Ziel
 
Das Saisonziel lautet aber "nur" Klassenerhalt, was angesichts von mindestens drei direkten Absteigern und wahrscheinlich einem Releganten nicht so leicht wird. Die genaue Konstellation hängt vom Abschneiden der ostbayerischen Vertreter in der Bayernliga ab. Deshalb will Ihrke im ersten Spiel gegen die HSG Pleichach gleich punkten. "Es ist ein Heimspiel und Pleichach hat sich in der Landesliga immer schwergetan", sagt der Forchheimer über den Parallelaufsteiger aus der Bezirksoberliga Unterfranken. Zwei Monate Probezeit haben beide noch.