Beim Auftakt der Gräfenberger Hallenturnier-Serie führt am TSV Kirchehrenbach kein Weg vorbei, die Titel bei Alte Herren und Reserven gehen an den TSV. Bei den folgenden Turnieren wird die Siegerliste aber anders aussehen.
Die große Hallenturnier-Serie des TSV Gräfenberg hat mit einem Doppelschlag seitens des TSV Kirchehrenbach begonnen: Sowohl im Turnier der Alt-Herren-Teams (Armin-Wölfel-Cup) als auch im Vergleich der Reserve-Mannschaften (ISE-Cup) holten sich die Walberla-Kicker den ersten Platz. Definitiv andere Sieger werden aus den weiteren sechs Turnieren hervorgehen, die bis Mittwoch, 6. Januar, in Gräfenberg stattfinden. Die "Ehrabocher" sind hier nämlich mit keiner eigenen Mannschaft mehr vertreten.
Den Höhepunkt der Turnierserie bildet schließlich am Dreikönigstag das hochkarätig besetzte Hauptturnier der 1. Herren-Mannschaften, etwa mit Vorjahressieger 1. FC Nürnberg II oder der SpVgg Jahn Forchheim. Zugegeben: Die Siegchancen wären hier für den TSV Kirchehrenbach angesichts der namhaften Konkurrenz doch eher gering, allerdings haben die beiden TSV-Abordnungen bei den ersten Turnieren ihr Soll ja mehr als erfüllt.
Den Auftakt machten hierbei die AH-Mannschaften: In einem ausgeglichenen Feld revanchierte sich Kirchehrenbach im Finale gegen die SG Wolfsberg/Geschwand für die Niederlage in der Vorrunde. Zuerst mit 2:3 unterlegen, machten die TSVler mit dem 3:1-Sieg den Turniererfolg perfekt. Den dritten Platz holten sich die Gastgeber mit einem 3:2 gegen den SK Heuchling. Kleiner Trost für die SG Wolfsberg/Geschwand: Stefan Rupprecht wurde zum besten Torhüter gewählt, die "Torjägerkanone" blieb mit acht Treffern von Bergir Sertolli ebenfalls in den Händen der SG.
Bei den Reserve-Mannschaften war das Finale eine klare Sache. Mit 7:1 behauptete sich der TSV gegen das völlig ausgepumpte Thuisbrunn II, das im Halbfinale (3:2) gegen Gräfenberg enormen Aufwand betrieb und danach konditionell ähnlich geschlaucht war wie der unterlegene Gastgeber.
Beleg dafür: Gräfenberg verlor das kleine Finale mit dem identischen Ergebnis (1:7) gegen Eschenau. Bester Torschütze war Clemens Philip (Eschenau) mit acht Treffern, Markus Dörres (Gräfenberg) wurde bester Torhüter.
tsc
Die weiteren Turniere in Gräfenberg
Samstag, 2. Januar, 9.30 bis 15 Uhr: Turnier der Damen-Mannschaften (REWE-Cup). Teilnehmer: ASV Forth, FC Edelsfeld, TSV Ebermannstadt, SpVgg Reuth, DJK-FC Schlaifhausen, SpVgg Effeltrich, FC Stöckach, TSV Gräfenberg
Samstag, 2. Januar, 16 Uhr bis 21.30 Uhr: Turnier der 1. Herren-Mannschaften (Autohaus- Hartmann-Cup). Teilnehmer: TSV Brand, SV Ermreuth, TSV Feucht, 1. FC Kalchreuth, DJK Weingarts, SC Eckenhaid, SC Rupprechtstegen, TSV Gräfenberg.
Hinweis: Der Turniersieger erhält einen Startplatz beim großen Hauptturnier am Mittwoch.
Sonntag, 3. Januar, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Turnier der G-Jugend-Teams (Open-Mind-Cup). Teilnehmer: FC Stöckach, SG Rüsselbach, SpVgg Effeltrich, SG Walberla, TSV Brand,TSV Gräfenberg
Sonntag, 3. Januar, 13.30 Uhr bis 17.15 Uhr: Turnier der E-Jugend-Mannschaften (Schneeberg & Kraus-Cup). Teilnehmer: TSC Bärnfels, SC Uttenreuth, FC Dormitz, TSV Ebermannstadt, SV Gößweinstein, DJK-SpVgg Effeltrich, SpVgg Weißenohe, TSV Gräfenberg
Dienstag, 5. Januar, 18 Uhr bis 23.30 Uhr: Turnier der A-Klasse-Mannschaften (Sportbündnis-Cup). Teilnehmer: SG Troschenreuth II, SV Plech, FC Thuisbrunn, DJK Kersbach II, SpVgg Neunkirchen, DJK Weingarts II, FC Stöckach, TSV Gräfenberg II.
Mittwoch, 6. Januar, 11 bis 16 Uhr: Hauptturnier der 1. Herren-Mannschaften (Vereinigte Raiffeisenbanken-Cup). Teilnehmer: 1. FC Nürnberg II, SpVgg Jahn Forchheim, ASV Vach, TSV Buch, SC Feucht, SV Seligenporten, TSV 09 Gräfenberg, Sieger des Hartmann-Cups. Vorjahressieger: 1. FC Nürnberg II. Modus: Die Vorrunde wird in zwei Vierer-Gruppen ausgespielt, die Erst- und Zweitplatzierten stehen im Halbfinale, die restlichen Teams spielen die weiteren Plätze aus.